Kinderfahrrad – Der große Ratgeber für die perfekte Wahl
Warum das richtige Kinderfahrrad so wichtig ist
Ein passendes Kinderfahrrad sorgt für Sicherheit, Komfort und Spaß. Die richtige Größe, ein geringes Gewicht und eine kindgerechte Ausstattung machen das Radfahren für Kinder angenehm und frustfrei. Cube Kinderfahrräder zeichnen sich durch ihr leichtes Aluminium-Design, ergonomische Rahmen und moderne Sicherheitsfeatures aus. Sie bieten eine perfekte Kombination aus Stabilität und geringem Gewicht und sind bei Eltern und Kindern sehr beliebt. In Tests schneiden Cube-Modelle regelmäßig sehr gut ab. Für den Anfang sind Fahrräder mit Stützrädern empfehlenswert, damit Kinder Vertrauen gewinnen.

Welche Fahrradgröße braucht mein Kind?
Die passende Fahrradgröße ist entscheidend für Komfort und Sicherheit. Eine zu große oder zu kleine Fahrradgröße kann das Fahrerlebnis beeinträchtigen und sogar zu Verletzungen führen. Deshalb sollte in die Wahl der Rahmen- und Laufradgröße die meiste Zeit investiert werden! Im Kinderbereich gibt es jedoch meist nur eine Rahmengröße. Die Räder unterscheiden sich durch Ihre Laufradgrößen, welche in Zoll angegeben sind. Die Laufradgröße beschreibt den Durchmesser der Räder.
Hier findest du eine Übersicht der von uns empfohlenen Laufradgrößen in Abhängigkeit von der Körpergröße Deines Kindes:
Körpergröße | Fahrradgröße | Alter |
ab 95cm | 12 Zoll | 2-3 Jahre |
ab 105 cm | 16 Zoll | 4-6 Jahre |
ab 120 cm | 20 Zoll | 8-11 Jahre |
ab 135 cm | 24 Zoll | 11-12 Jahre |
ab 140 cm | 26 Zoll | 12+ Jahre |
In gezeigter Tabelle dient das Alter nur als Richtwert. Vielmehr die Körpergröße ist entscheidend für die Wahl der Fahrradgröße für Dein Kindes.

Die beliebtesten Modelle: Cube Kinderfahrräder im Überblick
STATERA bietet eine große Auswahl an Cube Kinderfahrrädern in verschiedenen Größen und Farben. Besonders beliebt sind:
- Cube Acid 260 Disc (24 und 26 Zoll)
- Cube Numove 240 Street (24 Zoll)
- Cube Numove 240 (24 Zoll)
Diese Modelle verfügen über leichte Aluminiumrahmen, moderne Bremssysteme und kindgerechte Ausstattung. Die Farben reichen von klassisch bis auffällig – für jedes Kind ist etwas dabei.
Kinderfahrrad für Mädchen und Jungen
Technisch unterscheiden sich Fahrräder für Mädchen und Jungen nicht – nur im Design und in der Farbgestaltung. Funktionalität und Sicherheit stehen im Vordergrund. Cube bietet viele Modelle in unterschiedlichen Farben, damit jedes Kind das passende Rad findet.
Wichtige Ausstattungsmerkmale für Kinderfahrräder
Ein leichtes Fahrrad ist wichtig, da Kinder weniger Kraft haben. Aluminiumrahmen sind besonders leicht und gut zu handhaben. Moderne Bremssysteme wie Scheibenbremsen oder hydraulische Bremsen sorgen für Sicherheit, besonders bei Nässe. Weitere wichtige Merkmale sind Reflektoren, kindgerechte Gangschaltung und bei Bedarf Stützräder. In Tests werden Cube-Modelle regelmäßig als Testsieger ausgezeichnet.
Bremssysteme und Sicherheit
Die Wahl des richtigen Bremssystems ist wichtig:
- Rücktrittbremsen
- Handbremsen
- Blockbremsen
- Scheibenbremsen (besonders zuverlässig bei Nässe)
Hydraulische Bremsen lassen sich leicht bedienen und bieten bessere Kontrolle. Wichtig ist, dass das Kind das System sicher bedienen kann und das Rad mit Reflektoren und ggf. Stützrädern ausgestattet ist.

Welches Fahrrad für welches Alter und welchen Zweck?
Es gibt verschiedene Fahrradtypen, passend zum Alter und Einsatz:
- Laufrad (ab 2 Jahre): Fördert das Gleichgewicht.
- Klassisches Kinderfahrrad (ab 3 Jahre): Mit oder ohne Stützräder für den Alltag.
- Mountainbike (ab 8 Jahre): Für Gelände, meist ab 20 Zoll.
- E-Bike (ab 10 Jahre): Mit Motorunterstützung für längere Strecken.
Die Wahl richtet sich nach Körpergröße und Einsatzzweck.
Beliebte Größen:
- 16 Zoll: Für Kinder ab etwa 105 cm – ideal für den Einstieg.
- 20 Zoll: Für Kinder ab ca. 120 cm – oft mit Gangschaltung und besserer Ausstattung.
So lernen Kinder sicher Fahrradfahren
Der Lernprozess beginnt mit dem Laufrad, dann folgen Fahrräder mit Stützrädern und später das freie Fahren. Eltern sollten Geduld zeigen, regelmäßig üben und eine sichere Umgebung schaffen.
Checkliste für sicheres Fahrradlernen:
- Mit einem Laufrad starten
- Leichtes, passendes Fahrrad wählen
- Stützräder nur bei Bedarf
- Auf sicheren Wegen üben
- Immer mit Helm und Schutzausrüstung fahren
- Geduldig sein und Fortschritte loben
FAQ
Welches ist das beste Kinderfahrrad mit 20 Zoll?
Die Auswahl hängt von Größe, Fahrkönnen und Vorlieben des Kindes ab. Cube bietet passende, hochwertige Modelle.
Welches ist das beste Kinderfahrrad mit 16 Zoll?
Ideal für Kinder ab 105 cm Körpergröße. Cube bietet sichere, kindgerechte Fahrräder in dieser Größe.
Ab wann können Kinder Fahrrad fahren?
Meist zwischen 3 und 6 Jahren, je nach Gleichgewicht und Koordination.
Welches Fahrrad für welches Alter?
Die Körpergröße ist entscheidend: z. B. ab 95 cm = 12 Zoll, ab 105 cm = 16 Zoll, usw.
Wie finde ich die richtige Größe?
Die Körpergröße ist der wichtigste Faktor. Größentabellen nutzen und darauf achten, dass beide Füße sicher den Boden berühren.