Zum Hauptinhalt springen
100.000+ zufriedene Kunden
Bikeshop aus dem Schwarzwald
Ausverkauf Modelljahr 2024!🚨 zu den LIQBikes>>
Bis zu -50% auf SCOR Modelle!🔥  zu den Bikes>>
Bis zu -50% auf Kalkhoff E-Bikes!⚡️  Jetzt entdecken>>
MTB Hardtails

MTB Hardtail: Dein Guide zu Hardtail Mountainbikes, Modellen & Kaufberatung

Was ist ein MTB Hardtail?

Ein Hardtail Mountainbike ist der Inbegriff von Vielseitigkeit und Fahrspaß. Im Gegensatz zu Fullys, die auch am Heck gefedert sind, besitzt ein MTB Hardtail nur vorne eine Federgabel, während der Hinterbau starr bleibt. Das sorgt für ein direktes, agiles Fahrgefühl und macht das Hardtail MTB zum Klassiker für sportliche Abenteuer und den Alltag. Besonders im Cross Country-Bereich ist das Hardtail beliebt, da es Effizienz und Kontrolle auf langen Strecken vereint. Ob du auf flowigen Waldwegen unterwegs bist oder knackige Anstiege meisterst – ein Mountainbike Hardtail bringt dich mit Leichtigkeit ans Ziel und lässt dich die Natur intensiv erleben.

Links fährt eine MTB Hardtail Fahrerin mit ihrem BMC Twostroke einen Waldweg entlang und rechts ein Enduro Fahrer mit seinem Mondraker Superfoxy einen Downhill Steinpassage herunter um den Unterschied zwischen Hardtail und Fully aufzuzeigen

Die Vorteile von Hardtail MTBs

Hardtail MTBs überzeugen durch zahlreiche Vorteile, die sie von anderen Mountainbikes abheben. Sie sind leichter, effizienter und wartungsärmer als Fullys. Gerade für Einsteiger und preisbewusste Biker bieten sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vergleich: Hardtail vs. Fully

Vorteil Hardtail MTB Vorteil Fully MTB
Geringeres Gewicht Mehr Komfort auf ruppigen Trails
Direkte Kraftübertragung Bessere Traktion im Downhill
Weniger Wartung Mehr Kontrolle bei Sprüngen
Günstiger in der Anschaffung Vielseitiger bei extremem Gelände

Gewicht, Effizienz und Wartung

Ein MTB Hardtail unter 9 kg ist keine Seltenheit, vor allem bei Modellen mit Carbonrahmen. Das geringe Gewicht sorgt für eine besonders effiziente Kraftübertragung und macht das Bike zum idealen Begleiter für schnelle Anstiege und lange Touren. Auch ein MTB 29 Zoll Hardtail unter 10 kg ist möglich und bietet dir die perfekte Balance aus Laufruhe und Agilität. Die einfache Bauweise reduziert den Wartungsaufwand erheblich – du musst dich nicht um komplexe Dämpfersysteme kümmern und profitierst von einer langlebigen, robusten Konstruktion.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Einsteigerfreundlichkeit

Hardtail MTBs sind besonders für Einsteiger attraktiv, da sie günstiger in der Anschaffung sind und weniger Wartung benötigen. Ein gutes MTB Hardtail bekommst du bereits im mittleren Preissegment – abhängig von Ausstattung und Rahmenmaterial. In zahlreichen Hardtail MTB Tests schneiden diese Bikes regelmäßig mit Bestnoten ab, weil sie ein hervorragendes Gesamtpaket bieten.

Rahmenmaterialien und Bauarten: Aluminium vs. Carbon

Die Wahl des Rahmenmaterials beeinflusst das Fahrverhalten und das Gewicht deines Bikes maßgeblich. Die beiden wichtigsten Materialien sind Aluminium und Carbon.

Aluminiumrahmen sind robust, langlebig und bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind ideal für Einsteiger und alle, die ein zuverlässiges Bike für Alltag und Freizeit suchen.

Carbonrahmen sind leichter und steifer, was sie zur ersten Wahl für ambitionierte Biker und Rennfahrer macht. Ein Carbon MTB Hardtail überzeugt durch geringes Gewicht und hohe Effizienz – perfekt für schnelle Cross Country Runden und sportliche Herausforderungen.

Eine Frau und ein Mann fahren jeweils mit einem BMC Twostroke MTB Hardtail einen Feldweg an einem See mit Bergen entlang

Laufradgrößen und Einsatzbereiche

Die Wahl der Laufradgröße beeinflusst das Fahrverhalten deines Hardtails entscheidend. Bei STATERA Bikes findest du sowohl 27,5 Zoll als auch 29 Zoll Hardtails.

  • 27,5 Zoll: Wendig, agil und ideal für technische Trails oder kleinere Fahrer:innen.
  • 29 Zoll: Mehr Laufruhe, bessere Überroll-Eigenschaften und optimal für lange Strecken und Cross Country.

Tipp: Ein MTB 29 Zoll Hardtail unter 10 kg bietet dir das Beste aus beiden Welten: geringes Gewicht und hervorragende Fahreigenschaften auf jedem Terrain.

Hardtail für Cross Country und Trail

Cross Country MTB Hardtails sind für Geschwindigkeit und Effizienz gebaut. Sie eignen sich perfekt für lange Touren, schnelle Runden und sportliche Herausforderungen. In vielen Hardtail MTB Tests werden sie als die beste Wahl für ambitionierte Biker:innen empfohlen. Wenn du wissen willst, welches das beste Hardtail Mountainbike für dich ist, solltest du auf den Einsatzzweck und deine persönlichen Vorlieben achten.

Schaltung, Bremsen und Fahrwerk: Worauf solltest du achten?

Die Komponenten deines Hardtails bestimmen maßgeblich das Fahrerlebnis. Moderne MTB Hardtails sind mit hochwertigen Scheibenbremsen (hydraulisch oder mechanisch) ausgestattet, die auch bei Nässe zuverlässig funktionieren. Bei der Schaltung hast du die Wahl zwischen namhaften Herstellern wie Shimano und Sram – beide bieten präzise Gangwechsel und eine große Bandbreite für jedes Gelände.

Checkliste: Worauf solltest du beim Kauf achten?

  • Passende Rahmengröße (Größentabelle nutzen)
  • Rahmenmaterial: Aluminium oder Carbon?
  • Laufradgröße: 27,5 oder 29 Zoll?
  • Hochwertige Schaltung (Shimano oder Sram)
  • Hydraulische Scheibenbremsen für mehr Sicherheit
  • Federgabel: Luft- oder Stahlfederung je nach Anspruch

Federgabel und Fahrkomfort

Die Federgabel ist das Herzstück des Fahrwerks bei einem Hardtail. Sie absorbiert Stöße und sorgt für Kontrolle auf unebenem Gelände. Für Einsteiger eignen sich einfache Stahlfedergabeln, während sportliche Fahrer:innen von einer individuell einstellbaren Luftfedergabel profitieren. So kannst du das Fahrverhalten deines Bikes optimal auf deine Bedürfnisse abstimmen.

Cube Hardtail MTBs: Modelle und Besonderheiten

Cube zählt zu den beliebtesten Marken im Bereich Hardtail Mountainbikes. Bei STATERA Bikes findest du eine große Auswahl an aktuellen Cube Hardtail MTBs – vom Einsteiger- bis zum High-End-Modell.

Beliebte Cube Modelle:

Cube Aim One

Cube Reaction Pro

Cube Reaction C:62 One

Cube Reaction SLX

Cube Hardtail für verschiedene Ansprüche

Ob du gerade erst mit dem Mountainbiken beginnst oder schon ambitionierte Ziele verfolgst – Cube bietet für jeden Anspruch das passende Hardtail. Die Bandbreite reicht von robusten Aluminium-Hardtails für Einsteiger bis zu ultraleichten Carbon-Modellen für Profis. Besonders beliebt sind die Cube MTB Hardtail 29 Zoll Varianten, die mit ihrer Laufruhe und Effizienz überzeugen.

FAQ


Was ist das leichteste Hardtail?

Das leichteste Hardtail ist meist ein Carbon-Modell, das speziell für Cross Country Rennen entwickelt wurde.

Was ist das beste Hardtail Mountainbike?

Das beste Hardtail Mountainbike richtet sich nach deinen individuellen Anforderungen – Cube bietet für jeden Anspruch das passende Modell.

Was kostet ein gutes MTB Hardtail?

Ein gutes MTB Hardtail findest du bereits im mittleren Preissegment, abhängig von Ausstattung und Rahmenmaterial.

Ist ein Fully oder ein Hardtail besser bei Rückenschmerzen?

Ein Fully bietet mehr Komfort auf sehr ruppigen Trails, aber ein gut abgestimmtes Hardtail kann für viele Fahrer:innen ebenfalls angenehm sein.

Was ist das beste Cube Hardtail?

Das beste Cube Hardtail ist das Modell, das am besten zu deinem Fahrstil und Einsatzbereich passt – von Einsteiger bis Profi.