BMC Roadmachine – Komfort trifft Performance auf der Straße
Die BMC Roadmachine gilt als das vielseitigste Endurance-Rennrad aus dem Hause BMC – gebaut für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Distanzen schnell und komfortabel meistern wollen. Sie vereint die Geschwindigkeit eines Race-Bikes mit der Laufruhe und dem Komfort, den du für viele Stunden im Sattel brauchst. Egal ob Roadmachine BMC in der High-End-Version BMC Roadmachine 01, als Aluminiumvariante BMC Roadmachine AL X One Gravelbike oder als BMC Roadmachine Five Shimano 105 Di2 – jedes Modell steht für Schweizer Ingenieurskunst, durchdachtes Design und kompromisslose Fahrqualität.
Rahmen & Geometrie – Endurance-Design mit Renn-Genen
Das Herzstück jeder Roadmachine BMC ist der Rahmen. Die BMC Roadmachine 01-Modelle wie die BMC Roadmachine 01 Four, BMC Roadmachine 01 Three oder BMC Roadmachine 01 Amp Three TQ HPR50 360Wh setzen auf maximalen Leichtbau aus Carbon, während die BMC Roadmachine AL X One und BMC Roadmachine AL X Two aus Aluminium ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Highlights der Geometrie:
- Endurance-orientierte Sitzposition für Langstreckenkomfort
- Optimierte Steifigkeit für effiziente Kraftübertragung
- Aerodynamische Rohrformen für bessere Windschlüpfrigkeit
- Reifenfreiheit bis zu 33 mm – auch für leichtes Gravel wie bei der BMC Roadmachine AL X Two Gravelbike geeignet
Fahrkomfort & Handling – Smooth is Fast
Die Roadmachine-Modelle setzen auf Technologien wie TCC Endurance (Tuned Compliance Concept), um Stöße und Vibrationen effektiv zu filtern. So bleibst du auch nach vielen Stunden im Sattel locker im Tritt.
Fahrgefühl-Vorteile:
- Mehr Dämpfung bei direktem Fahrverhalten
- Stabilität auf schnellen Abfahrten
- Agilität für Kurven und Sprints
Besonders die BMC Roadmachine AL X One Gravelbike-Version erweitert den Einsatzbereich – von Asphalt bis zu Schotterpassagen. Im BMC Roadmachine AL X One Gravelbike Test hat sich diese Variante durch hohe Vielseitigkeit und Stabilität bewährt.
Antrieb & Schaltung – Von Shimano 105 Di2 bis SRAM Red eTap
Die Modellpalette reicht von soliden bis High-End-Komponenten:
- BMC Roadmachine Five Shimano 105 Di2 – elektronisch, präzise, zuverlässig
- BMC Roadmachine 01 One – mit Topgruppen wie Shimano Dura-Ace Di2 oder SRAM Red eTap
- Mechanische Schaltungen bei preisgünstigeren Modellen
Die elektronischen Schaltungen liefern knackige, wartungsarme Gangwechsel – ideal für ambitionierte Langstreckenfahrer.

Modelle im Überblick
- BMC Roadmachine 01 One / Two / Three / Four
- Carbonrahmen, High-End-Komponenten, geringstes Gewicht
- Perfekt für sportliche Langstrecken und Rennen
- BMC Roadmachine 01 One Test bestätigt Top-Performance
- BMC Roadmachine AL X One / AL X Two
- Aluminiumrahmen mit Carbon-Gabel
- Gravelbike-Setup
- Mit One und Two zwei unterschiedliche Ausstattungsvarianten
- BMC Roadmachine X / X One / X Two – Allroad-Varianten mit mehr Reifenfreiheit
- Roadmachine 01 Amp X One von BMC – E-Variante mit TQ-Antrieb
- BMC Roadmachine Amp Two Mahle mit 350Wh – für extra Reichweite
- BMC Roadmachine Five – solide Ausstattung mit Shimano 105 Di2, optimal für ambitionierte Einsteiger
Technik-Features, die den Unterschied machen
- Integrated Cockpit System (ICS) – interne Kabelführung
- Carbon D-Shape Sattelstütze für Komfort und Aerodynamik
- Steckachsen für maximale Steifigkeit
- Scheibenbremsen für konstante Bremsleistung
- Ersatzteile wie BMC Roadmachine Rahmen und BMC Roadmachine Ersatzteile sind langfristig verfügbar

Einsatzbereiche – Für wen ist die BMC Roadmachine ideal?
- Langstrecke: Komfort & Stabilität für viele Stunden
- Gran Fondos & Marathons: Effizienz & Ausdauer
- Allroad & Light Gravel: Mit passender Bereifung auch abseits vom Asphalt
Kaufberatung – So findest du deine perfekte Roadmachine
- Rahmenmaterial: Carbon (Performance) oder Aluminium (Budgetfreundlich)
- Einsatzprofil: Asphalt, Allroad, Gravel – z. B. BMC Roadmachine AL X Two Gravelbike
- Schaltung: Mechanisch oder elektronisch
- Budget: Vom Angebot bis zum High-End-Setup – aktuelle BMC Roadmachine Angebote beachten
- Test: Ein BMC Roadmachine Test hilft bei der Wahl
Zubehör & Upgrades – Mehr aus deiner Roadmachine herausholen
- Carbonlaufräder für Gewichtsvorteile
- Breitere Reifen für Komfort und Grip
- Leichte Carbon-Flaschenhalter
- Bikefitting für perfekte Sitzposition
- GPS-Computer für Training & Navigation

FAQ
Was ist der Unterschied zwischen der BMC Roadmachine 01 und der AL X?
Die 01 ist aus Carbon gefertigt, leichter und steifer. Die AL X setzt auf Aluminium und bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kann die Roadmachine auch auf Schotter gefahren werden?
Ja – besonders die BMC Roadmachine AL X One Gravelbike-Variante ist darauf ausgelegt.
Wie viel wiegt die BMC Roadmachine AL X One?
Je nach Ausstattung liegt das BMC Roadmachine AL X One Gewicht um die 9–10 kg.
Welche Reifenbreite passt in die Roadmachine?
Bis zu 33 mm – ideal für Allroad-Einsätze.
Gibt es Angebote für die BMC Roadmachine?
Ja – BMC Roadmachine Angebote gibt es saisonal bei ausgewählten Händlern.