Zum Hauptinhalt springen
100.000+ zufriedene Kunden
Bikeshop aus dem Schwarzwald
Bis zu -50% auf SCOR Modelle!🔥  zu den Bikes>>
BMC Teammachine SLR Aktion!🚀  zum Extra Bonus>>
Bis zu -50% auf Kalkhoff E-Bikes!⚡️  Jetzt entdecken>>
Cervélo Rennräder

Cervélo Rennräder – Innovation, Performance und Fahrspaß auf höchstem Niveau

Die Welt der Cervélo Rennräder: Überblick & Markenphilosophie

Cervélo ist eine der renommiertesten Marken im Radsport und steht für Innovation, Leichtbau und kompromisslose Performance. Seit Jahren prägen Cervélo Rennräder das Bild großer Rundfahrten wie der Tour de France. Profis wie Jonas Vingegaard oder Marianne Vos vertrauen auf Cervélo – dank Technologien, die im Profisport erprobt wurden.

Cervélo Teamfahrer von Jumbo Visma mit grünem Trikot beim Zielsprint der Tour de France

Modellvielfalt: Die wichtigsten Cervélo Rennrad-Modelle im Vergleich

Modell Einsatzbereich Besonderheiten
Soloist Allround, Straße/Gravel Vielseitig, Reifen bis 34 mm
S5 Aero, Sprint, Rennen Maximale Aerodynamik, V-Vorbau
R5 Berg, anspruchsvoll Ultraleicht, steif
Caledonia Endurance, Touren Komfort, Vielseitigkeit
Aspero Gravel, Abenteuer Große Reifenfreiheit bis 45 mm

Modell-Highlights im Detail

Cervélo Soloist – Der vielseitige Allrounder

Leichter Carbon-Rahmen, Reifenfreiheit bis 34 mm, interne Kabelführung – perfekt für schnelle Straßenfahrten und gelegentliche Gravel-Abenteuer.

Cervélo S5 – Aerodynamik für maximale Geschwindigkeit

V-Vorbau, verdeckte Züge, sportliche Geometrie – ideal für Bestzeiten und Sprints.

Cervélo R5 – Das Kletterrad mit Leichtbau-Power

Ultraleichter Rahmen für steile Anstiege und anspruchsvolle Etappen. Bis 34 mm Reifenfreiheit für Komfort auch auf langen Strecken.

Cervélo Caledonia – Komfort für Ausdauerfahrten

Endurance-Rahmen, vielseitig nutzbar, ideal für Gran Fondos, Bikepacking & Touren.

Cervélo Aspero – Das Abenteuer-Rennrad fürs Gelände

Gravel-Spezialist mit bis zu 45 mm Reifenfreiheit, robuster Rahmen und vielen Befestigungsmöglichkeiten.

Übersicht Produktfotos mit Eigenschafte von Cervélo Rennrad Modellen

Technik & Innovationen bei Cervélo Rennrädern

  • Rahmenmaterial & Aerodynamik: Hochwertige Carbon-Rahmen, optimiert für Effizienz und Gewicht.
  • Schaltung & Bremsen: Wahlweise Shimano Di2 / SRAM AXS (elektronisch) oder mechanisch; hydraulische Scheibenbremsen serienmäßig.
  • Reifenfreiheit: Je nach Modell 28–45 mm.
  • Geometrie: Sportlich bis komfortabel – je nach Einsatzbereich.
  • Laufräder: Optional mit Cervélo Reserve Wheels für maximale Performance.

Für wen eignen sich Cervélo Rennräder?

  • Einsteiger: z. B. Caledonia für Touren
  • Hobbysportler: Soloist als Allround-Modell
  • Profis & Performance-Fans: S5 & R5
  • Gravel-Liebhaber: Aspero für Offroad-Abenteuer

Größenwahl & Passform bei Cervélo

Große Rahmengrößenauswahl, frauenspezifische Sättel, anpassbare Cockpit-Komponenten. Größentabellen helfen bei der Auswahl – oder nutze die persönliche Beratung auf der Produktseite.

Produktfoto Cervélo S5 Grand Tour Rennrad

Neu oder gebraucht kaufen?

Ein gebrauchtes Cervélo Rennrad kann eine preiswerte Alternative sein – achte auf:

  • Zustand (Rahmen, Komponenten)
  • Servicehistorie
  • Passende Größe

Tipp: Im Cervélo Rennrad Sale gibt’s regelmäßig Top-Angebote mit Garantie!

Checkliste für den Kauf

✅ Einsatzbereich definieren (Aero, Allround, Endurance, Gravel)

✅ Passende Rahmengröße ermitteln

✅ Ausstattung & Schaltung wählen

✅ Reifenfreiheit und Geometrie prüfen

✅ Budget festlegen

✅ Zubehör & Individualisierung einplanen

FAQ

Wie schwer ist das Cervélo S5?

Je nach Ausstattung – genaue Werte beim Fachhändler.

Welche Reifenfreiheit hat das R5?

Bis zu 34 mm, modellabhängig.

Welche Reifenfreiheit hat das Aspero?

Bis zu 45 mm.

Welche Größe brauche ich?

Richte dich nach der Körpergröße – Empfehlungen findest du auf der Produktseite.

Was kostet ein Cervélo Rennrad?

Zwischen 2.399 € (Caledonia) und über 10.000 € (R5/S5), je nach Modell und Ausstattung.