BMC 257 AL Two
-
Aktuell nicht verfügbar
-
Schnelle Lieferung!
-
Ganz bequem finanzieren mit dem easyCredit-Ratenkauf
-
Kauf auf Rechnung
-
Bezahle erst nach 30 Tagen weitere Informationen
Mit minimalistischem Design, Liebe zum Detail und funktionaler Integration ist das 257 Two der perfekte Partner für deine alltäglichen Fahrten. Der premium Aluminiumrahmen ist leicht, vielseitig und pulverbeschichtet für maximale Langlebigkeit. Hochwertige Schutzbleche und die intuitiv zu bedienende SRAM Apex 1 Schaltgruppe geben dir dieses einzigartige elegante Gefühl von Geschwindigkeit und Sicherheit zugleich.
Schweizer Design
Einzigartig. 257 Style basiert auf dem berühmten minimalistischem Schweizer Design.
Langlebig
257 Bikes werden aus premium Aluminium gefertigt und dann pulverbeschichtet - für maximale Alltagstauglichkeit.
Funktionell
Das 257 Two/ Two ST hat premium Schutzbleche und einen integrierten Gepäckträger, die perfekte Kombination aus Style und Funktion. Ein solider Fahrradständer sorgt für zusätzliche Alltagstauglichkeit.
Einfach
Antriebe mit nur einem Kettenblatt und 11-fach Kassetten sorgen für eine riesige Übersetzungsbandbreite und bieten zudem minimalistisches Design, sind leicht und gut zu bedienen.
Bitte beachte: Dieses Fahrrad ist nicht komplett endmontiert!
Folgende Dinge musst Du noch machen:
- Pedale anbringen
- Lenker anschrauben
- Vorderrad einsetzen
- Sattelstütze inkl. Sattel einsetzen
Rahmen | 257 Premium Aluminium Smoothwelded Staggered Top Tube Powder Coat Finish Internal Cable Routing BSA Threaded Bottom Bracket Flat Mount Disc 12x142mm Thru-Axle |
Material | Aluminium |
Gewicht | ca. 15,5 kg |
Gabel | 257 Premium Aluminium Fender Mounts Flat Mount Disc 12x100mm Thru-Axle |
Hersteller Schaltgruppe | Sram |
Schaltwerk | SRAM APEX 1 Long Cage |
Anzahl Gänge | 1 x 11 |
Kurbel | SRAM Apex 1 40T |
Kassette | SRAM PG-1130 11-42T |
Pedale im Lieferumfang | ja |
Schalthebel | SRAM SL APEX TRIGGER 11sp |
Felgen | SR500 |
Naben | CL-712 / RXC-142S |
Radgröße | 28 Zoll |
Bereifung | Pirelli Angel GT - 37mm |
Bremsen | SHIMANO BR-U300, MT200 levers | RT10 Rotors (180/180) |
Lenker | Lightskin with Integrated Lights |
Sattelstütze | Lightskin with Integrated Lights |
Sattel | Selle Royal Vivo |
Vorbau | BMC MSM01 Stem |
Anmelden
4. Oktober 2023 12:56
Top bike
Top bike
2. Oktober 2023 15:48
Tolles Fahrrad, unglaublicher Preis
Ich habe es vor einem Monat gekauft und bin sehr zufrieden mit der Qualität, dem Preis und der Lieferzeit.
27. September 2023 09:05
TOP Radhändler! 5 *****
Top Rad, beste Abwicklung, jederzeit wieder. Habe das erste mal dort gekauft, alles bestens!
27. September 2023 07:36
Alles in Ordnung. Die Lieferung war schnell.
Alles in Ordnung. Die Lieferung war schnell.
26. September 2023 07:40
Super Fahrrad zum unschlagbaren Preis! Versand etc.
Super Fahrrad zum unschlagbaren Preis! Versand etc. hat perfekt und schnell geklappt. Immer wieder gerne.
Sicherheitsinformationen für Fahrräder, E-Bikes und Kinderfahrräder
Ein sicherer und langfristiger Gebrauch von Fahrrädern, E-Bikes und Kinderfahrrädern setzt sorgfältige Prüfungen, regelmäßige Pflege und den sachgemäßen Umgang voraus. Diese Hinweise bieten Ihnen praktische Empfehlungen zur sicheren Nutzung und sollten in Verbindung mit der Betriebsanleitung des jeweiligen Herstellers berücksichtigt werden.
1. Sicherheitsprüfungen vor der Fahrt
Vor jeder Fahrt sollten folgende Kontrollen durchgeführt werden:
Bremsen und Lenkung: Testen Sie die Funktionsfähigkeit der Bremsen und stellen Sie sicher, dass die Lenkung leichtgängig und stabil ist.
Reifen und Räder: Prüfen Sie den korrekten Reifendruck und den sicheren Sitz von Rädern und Schnellspannern.
Befestigungen: Kontrollieren Sie den festen Sitz von Anbauteilen wie Schutzblechen, Gepäckträgern, Sattel und Pedalen.
Zubehör und Beladung: Stellen Sie sicher, dass Gepäck und Zubehör korrekt montiert sind und die zulässige Traglast nicht überschritten wird.
2. Technische Sicherheit und zulässige Nutzung
Bauteilinspektion: Untersuchen Sie regelmäßig sicherheitsrelevante Komponenten wie Rahmen, Gabel, Lenker, Sattelstütze und Bremsen auf Beschädigungen. Nutzen Sie das Fahrrad bei sichtbaren Mängeln nicht.
Maximale Tragfähigkeit: Beachten Sie die Gewichtsbeschränkungen für das Gesamtgewicht (Fahrrad, Fahrer, Zuladung und ggf. Anhänger). Die Angaben finden Sie in den Herstellerinformationen.
Sachgemäße Nutzung: Verwenden Sie das Fahrrad oder E-Bike nur im Rahmen der vorgesehenen Nutzungskategorie. Unsachgemäßer Einsatz führt zu Sicherheitsrisiken.
Zubehör und Anpassungen: Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör wie Kindersitze oder Anhänger und nehmen Sie keine unerlaubten Modifikationen, insbesondere am Antriebssystem von E-Bikes, vor.
3. Spezielle Hinweise für E-Bikes
Batterie und Ladevorgang:
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Batterien und Ladegeräte.
Laden Sie die Batterie an sicheren Orten und unter Beachtung der Temperaturvorgaben.
Entfernen Sie die Batterie vor dem Transport des E-Bikes.
Elektrische Unterstützung:
Machen Sie sich mit den Unterstützungsmodi und der Schiebehilfe vertraut. Testen Sie das E-Bike zuerst in sicherem Umfeld, besonders bei unterschiedlicher Beladung oder schwierigen Bodenverhältnissen.
Scheibenbremsen einfahren:
Fahren Sie neue Bremsen vor der ersten großen Fahrt ein, um optimale Bremsleistung sicherzustellen.
Transportvorgaben:
Beachten Sie beim Transport die Hinweise des Herstellers und gesetzliche Vorschriften.
Komponentenhandbücher:
Für detaillierte Informationen zu E-Bike-Systemen der Antriebskomponentenhersteller finden Sie Hilfe hier:
Für Fazua Motoren:
https://fazua.com/de/support/help-center/knowledge-base/fazua-app/
Für Bosch Motoren:
https://help.bosch-ebike.com/de/help-center#wss-manuals
Für Shimano Motoren:
https://lifestylebike.shimano.com/de/support/
4. Besondere Sicherheitsregeln für Kinderfahrräder
Aufsichtspflicht: Kinder dürfen Fahrräder nur unter Aufsicht einer verantwortlichen Person benutzen.
Passende Größe und Ausstattung: Stellen Sie sicher, dass das Fahrrad altersgerecht ist und alle Sicherheitsvorrichtungen (z. B. Bremsen, Reflektoren, Kettenschutz) intakt sind.
Beladung und Zubehör: Befestigen Sie Kindersitze und Gepäckträger sicher und achten Sie darauf, die Tragfähigkeit nicht zu überschreiten.
5. Pflege und Wartung
Reinigung: Verwenden Sie ein weiches Tuch und milde Reinigungsmittel. Vermeiden Sie Hochdruckreiniger, um Schäden an elektrischen und mechanischen Komponenten zu verhindern.
Regelmäßige Inspektionen: Planen Sie regelmäßige Wartungen bei einem qualifizierten Fachbetrieb ein, um den Verschleiß zu kontrollieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
Ersatzteile: Verwenden Sie ausschließlich Original- oder freigegebene Ersatzteile, um die Funktionalität des Fahrrads zu erhalten.
6. Verhalten nach der Fahrt
Schäden dokumentieren: Bei erkennbaren Schäden oder Funktionsstörungen darf das Fahrrad nicht weiter benutzt werden. Lassen Sie es von einem Fachbetrieb überprüfen.
Heiße Komponenten meiden: Vermeiden Sie den Kontakt mit erhitzten Bauteilen wie Bremsscheiben oder Antriebseinheiten, um Verbrennungen zu verhindern.
Abschließende Hinweise
Diese Sicherheitsinformationen bieten Ihnen einen umfassenden Überblick für die sichere Nutzung von Fahrrädern, E-Bikes und Kinderfahrrädern. Beachten Sie stets die Betriebsanleitung des jeweiligen Herstellers und wenden Sie sich bei Fragen an einen Fachhändler. Ein sicherer und verantwortungsbewusster Umgang gewährleistet nicht nur Ihre Sicherheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihres Fahrrads.
Online sowie vor Ort
flexibel bezahlen
Leistungsverhältnis