Zum Hauptinhalt springen
100.000+ zufriedene Kunden
Bikeshop aus dem Schwarzwald
Jetzt -11% EXTRA auf alle (E-)Bikes! *Außer Cube Black Week Deals >>
Spare jetzt bis zu -77% auf Bekleidung! Zu den Deals >>

Mit seinem edlen Look, der Liebe zum Detail und der praktischen Integration kann das Alpenchallenge AL AMP ONE Bosch-E-Bike nur ein BMC sein. Der hochwertige, glatt geschweisste Aluminiumrahmen ist mit dem leistungsstarken Bosch Performance CX Smart System-Antrieb ausgestattet, der bei jeder Fahrt kraftvolle Unterstützung bietet. Der grosse integrierte PowerTube-Akku mit 625 Wh sorgt für eine grosse Reichweite, damit du weiter fahren kannst, ohne ins Schwitzen zu kommen.

Der Rahmen ist pulverbeschichtet, um seine Haltbarkeit zu erhöhen und ihn vor Kratzern zu schützen, wenn du das Rad im Freien abstellst. Für zusätzliche Vielseitigkeit sorgen die Schutzblechhalter, an denen bei Bedarf problemlos Schutzbleche in voller Grösse angebracht werden können.

Für Komfort und Kontrolle ist das Rad mit dem BMC ICS MTT-Vorbau ausgestattet. Der Antrieb besteht aus einer Shimano CUES 11-Gang-Schaltung mit Miranda Classic Kurbeln, während die 40 mm breiten Pirelli Cinturato Gravel H Reifen für eine reibungslose und zuverlässige Fahrt auf unterschiedlichstem Untergrund sorgen.


Bitte beachte: Dieses Fahrrad ist nicht komplett endmontiert!

Folgende Dinge musst Du noch machen:

  • Pedale anbringen (nicht im Lieferumfang)
  • Lenker anschrauben
  • Vorderrad einsetzen
  • Sattelstütze inkl. Sattel einsetzen


Rahmen Alpenchallenge AMP Premium Aluminium | Smoothwelded | Batterie intégrée | Routage interne des câbles | Powder Coat Finish | Flat Mount Disc | 12 x 142mm Thru-Axle
Rahmenform Herren
Material Aluminium
Geschlecht Unisex
Gewicht environ 19,8 kg
zulässiges Gesamtgewicht 120 kg
Gabel 257 Premium Aluminium | Fender Mounts | Flat Mount Disc | 12 x 100mm Thru-Axle
Hersteller Schaltgruppe Shimano
Schaltwerk Shimano CUES 11 vitesses
Anzahl Gänge 1 x 11
Schaltungstyp Kettenschaltung
Kurbel Miranda Classic x Bosch 38T
Kassette SHIMANO CUES CS-LG700-11
Antriebsart Kettenantrieb
Freilauf/Rücktritt Freilauf
Pedale im Lieferumfang nein
Felgen E-SRX30
Naben RX-812 | EHL-142S
Radgröße 28 Zoll
Bereifung Pirelli Cinturato Gravel H | 40mm
Hersteller Motor Bosch
Motor Performance Line CX
max. Drehmoment 85 Nm
Reichweite jusqu'à 150 km
Unterstützung jusqu'à 25 km/h
Akku Bosch 625Wh PowerTube
Display Bosch Kiox 300
Bremsen TEKTRO TR 180-17 / TEKTRO TR 160-17
Lenker BMC LSB 01
Sattelstütze BMC LSP 02
Sattel Selle Royal Vivo
Vorbau ICS MTT x tige de suspension Redshift | Technologie de système de cockpit intégré
Zubehör/Sonstiges Chargeur inclus dans la livraison

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Gib eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


26. Oktober 2025 11:55

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gutes Pendlerrad zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis

Das Alpenchallenge AMP habe ich als Pendlerrad gekauft. Da ich in den Bayerischen Alpen wohne, war mir das große 50er Ritzel sehr wichtig. Der Zusammenbau aus dem Karton ist für einen handwerklich begabten Menschen ganz einfach. Ich habe mir die Größe L bei einer Körpergröße von 180cm gekauft, was sehr gut passt. (85er Schrittmaß, 59er Armlänge, 70 kg Körpergewicht) Mittlerweile bin ich 330 km gefahren. Die Shimano Cues Schaltung ist sehr exakt, der Bosch Motor leider etwas laut (im Vergleich zu meinem Mountainbike mit der 2. Generation Bosch Motoren). Ich bin auch auf Forstwegen unterwegs und dort läuft das Rad auch recht gut, ähnlich wie ein Gravelbike. Auf der Ebene braucht man keinen Strom, da die schmalen Reifen gut abrollen. Für ein E-Tourenbike mit dieser Akkugröße ist es mit 20 Kg schön leicht, kann also auch gut getragen werden, wenn man mal mit der Bahn fährt. Es handelt sich um ein BMC Rad, das Made in Europe ist.

28. Oktober 2025 16:29

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Tolle Technik starker Motor guter Preis

Gutes Produkt würde es wieder kaufen

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
BMC Switzerland AG
Sportstrasse 49
2540 Grenchen, Schweiz
+41 32 654 14 54
info@bmc-switzerland.com
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
BMC France SAS
Quai du Commerce 12
F-69009 Lyon , Frankreich
+41 32 654 14 54
info@bmc-switzerland.com

Informations de sécurité pour les vélos, les vélos électriques et les vélos d'enfants

Une utilisation sûre et à long terme des vélos, des vélos électriques et des vélos pour enfants nécessite des contrôles minutieux, un entretien régulier et une utilisation appropriée. Ces conseils te fournissent des recommandations pratiques pour une utilisation sûre et doivent être pris en compte en combinaison avec le mode d'emploi du fabricant concerné.



1. Contrôles de sécurité avant de rouler

Avant chaque trajet, les contrôles suivants doivent être effectués:

Freins et direction: Teste le fonctionnement des freins et assure-toi que la direction est souple et stable.

Pneus et roues: Vérifie que la pression des pneus est correcte et que les roues et les attaches rapides sont bien fixées.

Fixations: Vérifie que les accessoires tels que les garde-boue, les porte-bagages, la selle et les pédales sont bien fixés.

Accessoires et chargement: Assure-toi que les bagages et les accessoires sont correctement montés et que la charge autorisée n'est pas dépassée.



2. Sécurité technique et utilisation autorisée

Inspection des composants : examine régulièrement les composants importants pour la sécurité comme le cadre, la fourche, le guidon, la tige de selle et les freins pour voir s'ils sont endommagés. N'utilise pas le vélo si des défauts sont visibles.

Capacité de charge maximale: Respecte les limites de poids pour le poids total (vélo, cycliste, charge utile et éventuellement remorque). Tu trouveras ces indications dans les informations du fabricant.

Utilisation appropriée: N'utilise le vélo ou le vélo électrique que dans le cadre de la catégorie d'utilisation prévue. Une utilisation non conforme entraîne des risques pour la sécurité.

Accessoires et adaptations: N'utilise que des accessoires autorisés, comme des sièges pour enfants ou des remorques, et ne fais pas de modifications non autorisées, notamment sur le système d'entraînement des vélos électriques.



3. Remarques spéciales pour les vélos électriques

Batterie et processus de chargement :

N'utilise que des batteries et des chargeurs autorisés par le fabricant.

Charge la batterie dans des endroits sûrs et en respectant les consignes de température.

Enlève la batterie avant de transporter le vélo électrique.

Assistance électrique :

Familiarise-toi avec les modes d'assistance et l'aide à la poussée. Teste d'abord le vélo électrique dans un environnement sûr, surtout si la charge est différente ou si les conditions de sol sont difficiles.

Rentrer les freins à disque :

Rode les nouveaux freins avant la première grande course, afin de garantir une performance de freinage optimale.

Consignes de transport :

Respecte les consignes du fabricant et les dispositions légales lors du transport.

Manuels des composants :

Pour des informations détaillées sur les systèmes E-Bike des fabricants de composants d'entraînement, tu trouveras de l'aide ici :

Pour les moteurs Fazua :

https://fazua.com/de/support/help-center/knowledge-base/fazua-app/

Pour les moteurs Bosch :

https://help.bosch-ebike.com/de/help-center#wss-manuals

Pour les moteurs Shimano :

https://lifestylebike.shimano.com/de/support/



4. Règles de sécurité particulières pour les vélos d'enfants

Obligation de surveillance : les enfants ne peuvent utiliser les vélos que sous la surveillance d'une personne responsable.

Taille et équipement adaptés: Assure-toi que le vélo est adapté à l'âge et que tous les dispositifs de sécurité (par ex. freins, réflecteurs, protège-chaîne) sont intacts.

Chargement et accessoires: Fixe solidement les sièges pour enfants et les porte-bagages et veille à ne pas dépasser la capacité de charge.



5. Entretien et maintenance

Nettoyage: Utilise un chiffon doux et des produits de nettoyage doux. Évite les nettoyeurs à haute pression pour éviter d'endommager les composants électriques et mécaniques.

Inspections régulières: Prévois des entretiens réguliers auprès d'une entreprise qualifiée afin de contrôler l'usure et de garantir la sécurité.

Pièces de rechange: Utilise uniquement des pièces de rechange d'origine ou approuvées afin de préserver la fonctionnalité du vélo.



6. Comportement après le trajet

Documenter les dommages: En cas de dommages ou de dysfonctionnements visibles, le vélo ne doit plus être utilisé. Fais-le contrôler par une entreprise spécialisée.

Éviter les composants chauds: Évite le contact avec les composants chauffés comme les disques de frein ou les unités d'entraînement afin d'éviter les brûlures.



Informations finales

Ces informations de sécurité te donnent un aperçu complet pour une utilisation sûre des vélos, des vélos électriques et des vélos pour enfants. Respecte toujours le mode d'emploi du fabricant concerné et adresse-toi à un revendeur spécialisé si tu as des questions. Une utilisation sûre et responsable garantit non seulement ta sécurité, mais prolonge également la durée de vie de ton vélo.

Produkt-Highlights

Bosch eBike-Akku PowerTube 625

Der Energieträger

Mehr geht nicht: Mit der neuen PowerTube 625 fährst du lange und bergige Touren und hast Energie für jedes Abenteuer. Dank einer Nennkapazität von 16,7 Ah und ca. 625 Wh Energieinhalt bringt dir der Lithium-Ionen-Akku maximale Reichweiten und Höhenmeter in greifbare Nähe. Gut gesichert, fällt die PowerTube 625 selbst auf anspruchsvollem Gelände nicht heraus und lässt sich dennoch bequem herausnehmen. 

Highlights

Hervorragende Akku-Effizienz:
Für Deinen größtmöglichen Fahrspaß haben die Lithium-Ionen-PowerPacks nachweislich die höchste Energiedichte bei geringster Größe und kleinstem Gewicht am Markt.

Einfach lagern und schnell laden:
Die modernen Bosch Lithium-Ionen-Akkus kennen weder Memory-Effekte noch Selbstentladung. Je nach Charger und PowerPack laden Sie Ihren Akku in ungefähr zwei Stunden zur Hälfte auf.

 

Der Vorsprung der Bosch Akkus

Kein Memory-Effekt
Die Bosch Akkus mit Lithium-Ionen-Zellen können unabhängig von ihrem Ladezustand jederzeit beliebig kurz geladen werden. Unterbrechungen des Ladevorgangs schaden den Akkus nicht. Eine vollständige Entladung ist nicht nötig.

Sehr geringe Selbstentladung
Selbst nach längerer Lagerung, z. B. Überwinterung, ist eine Inbetriebnahme ohne eine erneute Aufladung des Akkus möglich. Die Bosch Akkus müssen nach langer Pause also nicht nachgeladen werden. Für eine längere Lagerung empfiehlt sich ein Ladezustand von ca. 30 bis 60 %.

Lange Lebensdauer
Die Bosch Akkus sind für viele Touren, Kilometer und Dienstjahre konzipiert. Das intelligente, elektronische Bosch Batterie-Management-System (BMS) schützt Lithium-Ionen-Akkus vor zu hohen Temperaturen, Überlastung und Tiefentladung.

Faktoren, die die Lebensdauer verkürzen:

  • Starke Beanspruchung
  • Lagerung bei über 30 ° C Umgebungstemperatur
  • Längere Lagerung in ganz vollem oder völlig leerem Zustand
  • Abstellen des eBikes in der prallen Sonne

 

Faktoren, die sich positiv auf die Lebensdauer auswirken:

  • Geringe Beanspruchung
  • Lagerung bei einer Temperatur zwischen 0 und 20 °C
  • Lagerung in einem ca. 30–60 %igen Ladezustand

 

Technische Daten:

  • Montageart Rahmenakku
  • Spannung 36 V
  • Kapazität 16,7 Ah
  • Energieinhalt ca. 625 Wh
  • Gewicht ca.: Rahmenakku: 3,5 kg
  • Größe: Rahmenakku: 416 x 84 x 65 mm

 

 

Akku PowerTube 625 Wh-Media

Kiox 300

Ein Display für sportive eBiker

1. Features, die Spaß machen
Das robuste Display ist ein intelligenter Begleiter bei sportlichen Touren, um Fitnessdaten zu ermitteln und das eigene Training zu optimieren. Kiox 300 bleibt durch regelmäßige Updates „Over-the-Air“ immer auf dem neuesten Stand und sorgt auch in Zukunft mit wachsenden Angeboten und neuen Funktionen über die eBike Flow App für den optimalen Flow.

2. Einfach ablesbar, schickes Design
Klein aber oho. Kiox 300 punktet nicht nur mit seiner kompakten Größe, sondern auch durch ein bei Tag und Nacht optimal ablesbares Farbdisplay. Die Bedienung über die LED Remote ist simpel und wird durch Animationen und Bilder visuell unterstützt. Das handliche Display unterstreicht den cleanen eBike-Look und ist vor Spritzwasser und Staub geschützt.

3. Hilfreiche Unterstützung
Nie wieder mühsames Schieben. Den neuen Walk Assist kannst du über die LED Remote aktivieren und hast so eine hilfreiche Unterstützung bei bergigen Anstiegen. Kiox 300 bietet dafür eine klare, visuelle Anleitung und erleichtert dir die intuitive Bedienung. Auch vor oder während Fahrt unterstützt dich das Display, indem es dir die verbleibende Reichweite für alle Fahrmodi übersichtlich anzeigt. Damit kannst du besser einschätzen, mit welchem Fahrmodus du dein Zeil am einfachsten erreichen kannst – für eine optimalere Tourenplanung.

4. Positionierung nach Wunsch
Der Display-Halter ermöglicht eine individuelle Positionierung des Displays am Lenker und ist auf deine persönlichen Bedürfnisse angepasst. Auch der Neigungswinkel des Displays ist individuell einstellbar – für eine optimale Ablesbarkeit während der Tour.

Display Kiox 300-Media

Der Motor Performance Line CX Generation 4

Bereit für den Trail

Kein Weg zu steil, keine Herausforderung zu groß: Die neue Performance Line CX ist gemacht für alle, die den Trail ihr zweites Zuhause nennen. Der kraftvollste Antrieb von Bosch für anspruchsvolle Fahrer zeigt sich besonders leicht, kompakt und dabei extrem leistungsstark und effizient. Die Performance Line CX beschleunigt extrem druckvoll, reagiert ohne Verzögerung und überzeugt mit agilem Fahrverhalten und noch mehr Kontrolle. Mit bis zu 340% perfekt dosierter Unterstützung treibt sie die Freude am eMountainbiken auf die Spitze.

Die Highlights

Direct Flow
Durch perfekte Unterstützung ab dem ersten Tritt wird das Anfahren an steilen Anstiegen spürbar leichter.

Trail Control
Müheloses Vorankommen und bestmögliche Traktion durch verbesserte Kontrolle, auch wenn es bergauf oder bei Hindernissen mal schwierig wird.

Kraftvollere Schiebehilfe
Eine stärkere Unterstützung bis zu 6 km/h erleichtert das Schieben.

Max. Drehmoment
Mit einem Drehmoment bis zu 85 Nm. Für eine sportliche Beschleunigung auch im alpinen Gelände.

Max. Antrieb
Dauerhafte Unterstützung für den Fahrer ermöglicht kraftvollen Antrieb, schnelle Sprints und sehr sportliches Fahren.

Drive Unit
Unterstützung bis 25 km/h. Auch bei langen Bergfahrten keine Überhitzung.

Technische Daten Motor Performance Line CX Generation 4:

  • Unterstützungsstufe (%): Turbo: 340, Sport: 240, Tour: 140, Eco: 60
  • Unterstützung bis maximale Trittfrequenz (U/min): Turbo: 120, Sport: 120, Tour: 120, Eco: 120
  • Anfahrverhalten: sehr sportlich
  • Max. Unterstützung bis: 25 km/h
  • Gewicht ca.: 2,9 kg

 

 

Motor Performance Line CX Sport Generation 4-Media
Statera Beratung Service Logo
Beratung & Service:
Online sowie vor Ort
Statera – flexibel und sicher bezahlen
sicher &
flexibel bezahlen
Statera – Preis-Leistung
bestes Preis-
Leistungsverhältnis