Zum Hauptinhalt springen
100.000+ zufriedene Kunden
Bikeshop aus dem Schwarzwald
Ausverkauf Modelljahr 2024!🚨 zu den LIQBikes>>
Bis zu -50% auf SCOR Modelle!🔥  zu den Bikes>>
Bis zu -50% auf Kalkhoff E-Bikes!⚡️  Jetzt entdecken>>

Bringt Gravel-Erlebnisse, die bisher unerreichbar waren, direkt vor deine Haustür. URS AMP LT TWO überzeugt mit dem innovativen HPR50-Antriebssystem von TQ, das mit seinem leichten, kraftvollen und leisen Betrieb einen neuen Massstab für E-Bikes setzt. In Kombination mit der MTT-Federgabel und den MTT-Sitzstreben für ultimativen Komfort bei Gravel-Abenteuern bietet dieses Bike ein aussergewöhnliches Fahrerlebnis. Es kommt mit der SRAM Force AXS-Gruppe in Kombination mit SRAM X0 Eagle Transmission, dem CRD-400 Carbon-Laufradsatz und den 44 mm WTB Raddler-Reifen und ist damit ein komplettes und potentes Gesamtpaket.

TQ-HPR50 Antriebseinheit
Mit dem TQ-HPR50 Antrieb bringt URS AMP LT mehr Power auf die Strecke. Er ist kraftvoll, leicht und kompakt, nahtlos in den Rahmen integriert und sorgt für einen kompromisslosen Look und ein natürliches Fahrgefühl.

MTT-Federgabel
Die MTT-Federgabel ermöglicht es einem, die gewünschte Federung für das jeweilige Gelände und das Körpergewicht einzustellen. 20 mm Federweg mit einer für alle Gravel-Expeditionen optimierten Federkurve.

MTT-Sitzstreben
Unsere MTT-Streben sorgen für 10 mm Federweg durch die XCell-Dämpfertechnologie. Diese ermöglichen eine individuell angepasste Federung und kommen mit einem zusätzlichen Cargo Strap für noch mehr Transportkapazität.

Cargo-Aufnahmen
Dank einer Vielzahl von Aufnahmen kannst du alles mitnehmen, was du für spektakuläre Abenteuer brauchst. Befestigungsmöglichkeiten an Gabel, Oberrohr und Unterrohr bieten ausreichend Platz für gesamte Ausrüstung.


Dieses Rad kommt (fast) komplett aufgebaut bei Dir an. Du musst nur noch den Lenker gerade stellen und die Pedale anbringen.

Rahmen URS AMP Premium Carbon with Micro Travel Technology | Gravel+ Geometry | Integrated Battery | Internal Cable Routing | Fender and Rack Mounts | Flat Mount Disc | 12 x 142mm Thru-Axle | UDH Dropout Universal Derailleur Hanger
Material Carbon
Gewicht ca. 14,2 kg (ohne Pedale)
Gabel Micro Travel Technology Suspension Fork | Premium Carbon Blades | 20mm Travel | Coil Spring & Hydraulic Damper | Cargo Mounts | Fender Mounts | Hub-Dynamo Cable Routing
Hersteller Schaltgruppe Sram
Schaltwerk SRAM X0 Eagle Transmission
Anzahl Gänge 1 x 12
Kurbel Praxis eCrank Carbon Road | SRAM X-Sync 40T
Kassette SRAM X0 Eagle Transmission XS-1295 10-52T
Pedale im Lieferumfang nein
Schalthebel SRAM Force eTap AXS
Felgen CRD-400 Carbon | Tubeless Ready | 40mm
Naben CRD-400
Radgröße 28 Zoll
Bereifung WTB Raddler | 44mm
Bremsen SRAM Force eTap AXS 180 / 160mm
Lenker Easton EA70 AX
Sattelstütze URS AMP Premium Carbon D-Shaped Seatpost | 0mm Offset | D-Fender Compatible
Sattel WTB Gravelier Stainless | Medium
Vorbau BMC MSM
Motor TQ-HPR50 Drive Unit
Display TQ Display | 2" O-LED | Bluetooth / ANT+
Akku TQ Battery | 360 Wh

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Gib eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


15. Juni 2025 20:48

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Für den Preis unschlagbar

Ein unschlagbares Angebot von statera Bikes für alle die ein leichtes eGravel Bike mit Mittelmotor suchen dass sich natürlich und sportlich fahren lässt. Der Motor fühlt sich wirklich sehr natürlich an und "schleppt" dank des doppelten Freilaufs nicht, das Rad lässt sich auch ohne Unterstützung gut fahren und nur das Gewicht fällt im Vergleich zum "normalen" Rad auf. Die Abregelung jenseits der 25km/h Grenze ist insbesondere in der niedrigsten Stufe nicht abrupt sondern graduell, da gibt es nicht (wie bei Bosch) die "Wand". Hörbar ist der Motor nur bei langsamer Geschwindigkeit und geringer Kadenz. Die Leistung entspricht etwa der ersten Generation Bosch, der "Verbrauch" in Wattstunden/km bei knapp mehr als der Hälfte meines Vergleichrads (Bosch 4. Generation MTB Fully 36kg), mit dem (separat gekauften) TQ Extenderakku (also mit 520 WH insgesamt) komme ich so weit wie mit mit 1000 WH auf dem mehr als doppelt so schweren Bosch MTB Fully. Und sollte der "Saft" ausgehen bleibt die Reserve für die Schaltung und die Fahrt "ohne" ist immer noch besser/leichter als mit vielen "normalen" Fahrrädern. Die SRAM Transmission ist deutlich besser als die SRAM EAGLE AXS auf meinem BMC Alpenchallenge AL One (auch von statera). Ein echtes Highlight. Integration mit Garmin Edge (bei mir 1030+) ist einfach, Geschwindigkeitsmessung, Powermeter ("BioWatt Messung"), Kadenz werden gut übermittelt. Negativ ist die 1 1/4 Zoll (statt dem 1 1/8 Zoll Standard) Vorbauklemmung und dass die Federgabel Spezialwerkzeug benötigt dass nur an Händler verkauft wird (obwohl das BMC Video auf Youtube zeigt dass es einfaches Werkzeug ist und die Wartung bzw. der Feder- und Vorspannspacerwechsel auch in "Heimarbeit" machbar wären). Hierfür ein Stern Abzug. (Feste) Schutzbleche und Gepäckträger können angebracht werden, ist aber komplizierter und kompromissbehafteter als bei anderen (s.u.). Direkt vergleichbar ist eigentlich nur das Specialized Turbo Creo 2, doch das liegt bei (nicht ganz aber fast) gleichwertiger Ausstattung (Expert) bei 8500 Euro UVP (für 6900 Euro neu bekommbar) und hat noch die "alte" SRAM GX Eagle AXS (ist aber in Teilen anpassbarer und hat mehr Alltagstauglichkeit). Das BMS URS AMP ist das bessere Sportgerät und hat mit dem statera Preis das (sehr) deutlich beste Preis- Leistungsverhältnis. Nur wer ein sportliches Pendel- oder Bikepacking eGravel Bike sucht nimmt besser das Turbo Creo 2 (in Carbon oder Alu Comp Ausstattung) oder ein eGravel/eRoad Bike mit dem Mahle-Nabenmotor (z.B. das Mondraker Dusty SX mit Schutzblech das auch mal hin und wieder bei statera zu haben war, das "nackte" Dusty das gerade bei statera im Angebot ist oder ein Desiknio Endorphin Dopbar).

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
BMC Switzerland AG
Sportstrasse 49
2540 Grenchen, Schweiz
+41 32 654 14 54
info@bmc-switzerland.com
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
BMC France SAS
Quai du Commerce 12
F-69009 Lyon , Frankreich
+41 32 654 14 54
info@bmc-switzerland.com

Sicherheitsinformationen für Fahrräder, E-Bikes und Kinderfahrräder

Ein sicherer und langfristiger Gebrauch von Fahrrädern, E-Bikes und Kinderfahrrädern setzt sorgfältige Prüfungen, regelmäßige Pflege und den sachgemäßen Umgang voraus. Diese Hinweise bieten Ihnen praktische Empfehlungen zur sicheren Nutzung und sollten in Verbindung mit der Betriebsanleitung des jeweiligen Herstellers berücksichtigt werden.



1. Sicherheitsprüfungen vor der Fahrt

Vor jeder Fahrt sollten folgende Kontrollen durchgeführt werden:

Bremsen und Lenkung: Testen Sie die Funktionsfähigkeit der Bremsen und stellen Sie sicher, dass die Lenkung leichtgängig und stabil ist.

Reifen und Räder: Prüfen Sie den korrekten Reifendruck und den sicheren Sitz von Rädern und Schnellspannern.

Befestigungen: Kontrollieren Sie den festen Sitz von Anbauteilen wie Schutzblechen, Gepäckträgern, Sattel und Pedalen.

Zubehör und Beladung: Stellen Sie sicher, dass Gepäck und Zubehör korrekt montiert sind und die zulässige Traglast nicht überschritten wird.



2. Technische Sicherheit und zulässige Nutzung

Bauteilinspektion: Untersuchen Sie regelmäßig sicherheitsrelevante Komponenten wie Rahmen, Gabel, Lenker, Sattelstütze und Bremsen auf Beschädigungen. Nutzen Sie das Fahrrad bei sichtbaren Mängeln nicht.

Maximale Tragfähigkeit: Beachten Sie die Gewichtsbeschränkungen für das Gesamtgewicht (Fahrrad, Fahrer, Zuladung und ggf. Anhänger). Die Angaben finden Sie in den Herstellerinformationen.

Sachgemäße Nutzung: Verwenden Sie das Fahrrad oder E-Bike nur im Rahmen der vorgesehenen Nutzungskategorie. Unsachgemäßer Einsatz führt zu Sicherheitsrisiken.

Zubehör und Anpassungen: Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör wie Kindersitze oder Anhänger und nehmen Sie keine unerlaubten Modifikationen, insbesondere am Antriebssystem von E-Bikes, vor.



3. Spezielle Hinweise für E-Bikes

Batterie und Ladevorgang:

Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Batterien und Ladegeräte.

Laden Sie die Batterie an sicheren Orten und unter Beachtung der Temperaturvorgaben.

Entfernen Sie die Batterie vor dem Transport des E-Bikes.

Elektrische Unterstützung:

Machen Sie sich mit den Unterstützungsmodi und der Schiebehilfe vertraut. Testen Sie das E-Bike zuerst in sicherem Umfeld, besonders bei unterschiedlicher Beladung oder schwierigen Bodenverhältnissen.

Scheibenbremsen einfahren:

Fahren Sie neue Bremsen vor der ersten großen Fahrt ein, um optimale Bremsleistung sicherzustellen.

Transportvorgaben:

Beachten Sie beim Transport die Hinweise des Herstellers und gesetzliche Vorschriften.

Komponentenhandbücher:

Für detaillierte Informationen zu E-Bike-Systemen der Antriebskomponentenhersteller finden Sie Hilfe hier:

Für Fazua Motoren: 

https://fazua.com/de/support/help-center/knowledge-base/fazua-app/

Für Bosch Motoren: 

https://help.bosch-ebike.com/de/help-center#wss-manuals

Für Shimano Motoren: 

https://lifestylebike.shimano.com/de/support/



4. Besondere Sicherheitsregeln für Kinderfahrräder

Aufsichtspflicht: Kinder dürfen Fahrräder nur unter Aufsicht einer verantwortlichen Person benutzen.

Passende Größe und Ausstattung: Stellen Sie sicher, dass das Fahrrad altersgerecht ist und alle Sicherheitsvorrichtungen (z. B. Bremsen, Reflektoren, Kettenschutz) intakt sind.

Beladung und Zubehör: Befestigen Sie Kindersitze und Gepäckträger sicher und achten Sie darauf, die Tragfähigkeit nicht zu überschreiten.



5. Pflege und Wartung

Reinigung: Verwenden Sie ein weiches Tuch und milde Reinigungsmittel. Vermeiden Sie Hochdruckreiniger, um Schäden an elektrischen und mechanischen Komponenten zu verhindern.

Regelmäßige Inspektionen: Planen Sie regelmäßige Wartungen bei einem qualifizierten Fachbetrieb ein, um den Verschleiß zu kontrollieren und die Sicherheit zu gewährleisten.

Ersatzteile: Verwenden Sie ausschließlich Original- oder freigegebene Ersatzteile, um die Funktionalität des Fahrrads zu erhalten.



6. Verhalten nach der Fahrt

Schäden dokumentieren: Bei erkennbaren Schäden oder Funktionsstörungen darf das Fahrrad nicht weiter benutzt werden. Lassen Sie es von einem Fachbetrieb überprüfen.

Heiße Komponenten meiden: Vermeiden Sie den Kontakt mit erhitzten Bauteilen wie Bremsscheiben oder Antriebseinheiten, um Verbrennungen zu verhindern.



Abschließende Hinweise

Diese Sicherheitsinformationen bieten Ihnen einen umfassenden Überblick für die sichere Nutzung von Fahrrädern, E-Bikes und Kinderfahrrädern. Beachten Sie stets die Betriebsanleitung des jeweiligen Herstellers und wenden Sie sich bei Fragen an einen Fachhändler. Ein sicherer und verantwortungsbewusster Umgang gewährleistet nicht nur Ihre Sicherheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihres Fahrrads.

passende Bekleidung

- 83%
Adicta Lab Alate Jersey SS
Farbe
25,00 € 149,00 €
 
- 40%
Adicta Lab BMC SLR Jersey SS
Farbe
Größe
89,95 € 149,00 €
 
- 77%
Adicta Lab CHIRAL Arm Covers
Farbe
Größe
9,00 € 39,00 €
 
- 83%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Adicta Lab Valent Jersey SS
Farbe
25,00 € 149,00 €
 
Statera Beratung Service Logo
Beratung & Service:
Online sowie vor Ort
Statera – flexibel und sicher bezahlen
sicher &
flexibel bezahlen
Statera – Preis-Leistung
bestes Preis-
Leistungsverhältnis