Zum Hauptinhalt springen
100.000+ zufriedene Kunden
Bikeshop aus dem Schwarzwald
Bis zu -50% auf SCOR Modelle!🔥  zu den Bikes>>
BMC Teammachine SLR Aktion!🚀  zum Extra Bonus>>
Bis zu -50% auf Kalkhoff E-Bikes!⚡️  Jetzt entdecken>>

Das S5 setzt neue Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit und aerodynamischer Effizienz – mit eindrucksvollen Rennerfolgen, die das unterstreichen. Ob Wout van Aerts überlegener Gewinn des Grünen Trikots oder Simon Yates' Fahrt ins Rosa Trikot bei Giro d´Italia – das ikonische V-Stem-Design und die Bayonet-Gabel des S5 sind aus der Weltspitze des Profiradsports nicht wegzudenken. Die neue Generation des S5 baut auf diesem Erbe auf – noch schneller, schlanker und effizienter – und wird damit zum ultimativen Partner für die schnellsten Fahrer der Welt.

Das neue S5 ist über 6 Watt schneller als sein Vorgänger, 124 Gramm leichter, und behält das agile, stabile Fahrverhalten, das Fahrer weltweit schätzen. Die größten Veränderungen finden sich an der Front – dort, wo der aerodynamische Effekt am stärksten ist: Tiefere Gabelholme, ein massiverer Steuerrohrbereich und ein völlig neues einteiliges Lenker-Vorbau-System, das die ursprüngliche V-Stem-Idee aufgreift und weiter verbessert – für maximale Effizienz im Wind.

Aero Aero Aero
Das neue S5 ist 6,3 Watt schneller als sein Vorgänger – und diese Leistungssteigerung kommt vor allem durch die überarbeitete Frontpartie. Doch auch die clevere Integration der asymmetrischen Profile von Sitzrohr und Hinterrad trägt entscheidend zur verbesserten Aerodynamik bei. Cervélo gilt seit jeher als aerodynamischer Vorreiter im Peloton – und wir sind überzeugt: Das neue S5 ist mindestens 5 Watt schneller als die Räder unserer Mitbewerber.

One-Piece Handlebar/Stem
Der HB19 setzt auf unser „Plus-Four“-Konzept: Der Abstand in den Hoods ist 4 cm schmaler als in den Drops – z. B. 38 cm an den Hoods / 42 cm in den Drops. Diese Geometrie ermöglicht eine aerodynamischere Körperhaltung bei Fahrten an den Hoods und sorgt gleichzeitig für maximale Stabilität in den Drops – ideal für Abfahrten und Sprints. Alle Lenkergrößen sind UCI-konform, auch im Hinblick auf die jüngsten Regeländerungen.

Nicht nur schneller. Auch leichter.
Trotz einer größeren Oberfläche ist das neue S5 ganze 124 Gramm leichter als sein Vorgänger. Zwar bringt die tiefere Gabel und das großflächige Steuerrohr zunächst etwas mehr Gewicht mit sich, doch durch eine optimierte Carbon-Layup-Struktur und überarbeitetes Hardware-Design konnten wir das Gesamtsystem spürbar leichter machen.


Dieses Rad kommt (fast) komplett aufgebaut bei Dir an. Du musst nur noch den Lenker gerade stellen und die Pedale anbringen.

Rahmen Carbon
Material Carbon
Gabel Cervélo All-Carbon, Bayonet S5 Fork
Hersteller Schaltgruppe Sram
Schaltwerk SRAM Force AXS, 12 speed
Umwerfer SRAM Force AXS, 12 speed
Anzahl Gänge 2 x 12
Kurbel SRAM Force AXS E1, 50/37T, DUB, with power meter
Kassette SRAM Force E1, 10-33T, 12-Speed
Pedale im Lieferumfang nein
Schalthebel SRAM Force AXS, 12 speed
Laufräder vorne: Reserve 57TA, DT Swiss 240, 12x100mm, 24H, centerlock, tubeless compatible, hinten: Reserve 64TA, DT Swiss 240, 12x142mm, XDR freehub, 24H, centerlock, tubeless compatible
Radgröße 28 Zoll
Bereifung Vittoria Corsa Pro TLR G2.0 700x29c
Bremsen SRAM Force
Lenker Cervélo HB19 Carbon
Sattelstütze Cervélo SP34 Carbon
Sattel Selle Italia NOVUS BOOST EVO SuperFlow Ti
Vorbau Cervélo HB19 Carbon

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Gib eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Pon.Bike Performance GmbH
Hauptstraße 17 & 19
55120 Mainz, Deutschland
+49 (0) 6131 4886 301
info@ponbikeperformance.com

Wichtige Sicherheitsinformationen

Die umfassendste Übersicht relevanter Sicherheitsinformationen und Warnhinweise finden Sie in unserer Bedienungsanleitung für Fahrräder. Bitte besuchen Sie folgenden Link, um die vollständige Anleitung einzusehen: Manual

Im Folgenden haben wir einige wichtige Punkte für Sie aufgelistet. Bitte beachten Sie, dass diese Auflistung nicht vollständig ist und wir keine Garantie für die Vollständigkeit übernehmen können.

1. Montage und Betrieb: Achten Sie darauf, dass alle Komponenten des Fahrrads gemäß der Bedienungsanleitung vollständig montiert sind. Nutzen Sie das Fahrrad nur, wenn alle Schrauben/Muttern mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment angezogen wurden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung und alle zusätzlichen Dokumentationen sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrrad erstmalig benutzen.

2. Zulässige Beladung: Überschreiten Sie nicht die zulässige Gesamtbeladung des Fahrrads, da dies zu Bruch oder Versagen wichtiger Sicherheitskomponenten führen kann. Die Bremsanlage ist nur für die zulässige Gesamtbeladung ausgelegt.

3. Gesetze und Vorschriften: Beachten Sie alle örtlichen und nationalen Fahrradgesetze und Vorschriften. Dazu gehören unter anderem Lizenzierung, Helmpflicht, Kindertragesitze, Fahrradverkehrsgesetze sowie Vorschriften für Beleuchtung und Reflektoren.

4. Fahrradregistrierung: Sie müssen Ihr Fahrrad registrieren, um Garantieansprüche geltend machen zu können. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für zukünftige Referenzen auf und konsultieren Sie Ihren Fachhändler bei Fragen zur Montage und Wartung.

5. Änderungen und Anpassungen: Änderungen an den Komponenten Ihres Fahrrads können die Sicherheit beeinträchtigen und die Garantie ungültig machen. Nicht alle Komponenten oder Zubehörteile sind auf Kompatibilität und Sicherheit geprüft. Konsultieren Sie Ihren Fachhändler vor Veränderungen am Fahrrad.

6. Fahrwerk und Federung: Eine unsachgemäße Einstellung der Federung kann zu Funktionsstörungen führen und das Risiko eines Kontrollverlusts und Unfalls erhöhen. Überprüfen Sie regelmäßig die Federung auf sichtbare Schäden und lassen Sie eventuelle Lecks oder Beschädigungen sofort von Ihrem Fachhändler reparieren.

7. Laufradsicherheit: Fahren Sie nicht mit einem nicht richtig gesicherten Rad oder Achse. Dies kann dazu führen, dass sich das Rad bewegt oder vom Fahrrad löst und einen Unfall verursacht. Konsultieren Sie die Anweisungen des Achsenherstellers zur korrekten Installation.

8. Bremshebel und Sitzeinstellungen: Stellen Sie sicher, dass Sie die Bremshebel erreichen können, wenn Ihre Hände sicher am Lenker positioniert sind. Eine nicht erreichbare Bremse kann zu Kontrollverlust und Unfall führen.

9. Scheibenbremsen: Berühren Sie Scheibenbremsen und -rotoren nicht unmittelbar nach Gebrauch, da diese sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen können. Lassen Sie diese vollständig abkühlen, bevor Sie sie anfassen.

10. Lenker und Steuerrohr: Veränderungen der Lenkerhöhe sollten nur von einem Fachhändler vorgenommen werden. Eine unsachgemäße Installation kann die Gabelsteuersäule beschädigen und einen Unfall verursachen. Entfernen Sie keine Distanzringe von der Gabelsteuersäule.

11. Rotorgrößen: Achten Sie auf die Rotorgrößenbeschränkungen des Gabelherstellers. Ein größerer Rotor als empfohlen kann die Gabel, den Rahmen oder andere Komponenten beeinträchtigen und zu einem Unfall führen.

12. Lenkergriffe und Stecker: Verwenden Sie Lenkerendstopfen, um die Enden des Lenkers abzudecken. Nicht abgedeckte Lenkerenden können bei einem Unfall Verletzungen verursachen.

13. Sattelhöhenanpassung: Eine falsche Sattelhöhenanpassung kann zu Stürzen, Verletzungen und/oder Tod führen. Wir empfehlen, alle Montage- und Einstellarbeiten durch einen Fachhändler durchführen zu lassen.

14. Sattelklemmschrauben: Das Nicht-Anziehen der Sattelklemmschraube gemäß den Empfehlungen des Sattelstützenherstellers kann das Sattelrohr beschädigen und einen Unfall verursachen.

15. Sitzanpassung: Ein nicht richtig eingestellter oder nicht passender Sattel kann zu Verletzungen an Weichteilen, Nerven und Blutgefäßen führen. Symptome sind Schmerz, Kribbeln, Taubheit oder Wundsein.

16. Luftschläuche an Tankstellen: Verwenden Sie keine Luftschläuche an Tankstellen, um die Reifen aufzupumpen. Diese Luftschläuche können ungenaue Druckwerte haben und die Reifen zu schnell aufpumpen, was zu Schäden oder Reifenplatzern führen kann.

17. Reifenfreiheit: Bei Vorderradgabeln muss bei vollständig entleerter Luft aus der Gabel und vollkommener Kompression mindestens 6 mm Reifenfreiheit vorhanden sein. Messen Sie um die Kanten des aufgepumpten Reifens und der Gabelkrone, des Gabelbügels und des Steuerrohrs.

18. Gepäckträger und Anhänger: Die Nutzung von Gepäckträgern oder Anhängern kann die Lenkung, die Federungsleistung und andere Komponenten beeinträchtigen und den Bremsweg verlängern. Überladen Sie das Fahrrad nicht und vergewissern Sie sich, dass Gepäckstücke und Trägerteile die Lichter oder Reflektoren nicht abdecken oder mit beweglichen Teilen in Berührung kommen.

19. Wartungsintervalle: Beachten Sie die Wartungsintervalle. Diese dienen als Richtlinie für den normalen Betrieb und können je nach Bedingungen variieren. Sorgen Sie dafür, dass das Fahrrad gemäß unseren Spezifikationen gewartet wird und alle Wartungsarbeiten dokumentiert werden. Komponenten können versagen, wenn Verschleiß und Schäden nicht rechtzeitig identifiziert werden. Im Falle eines Aufpralls oder Unfalls konsultieren Sie umgehend Ihren Fachhändler zur Inspektion. Sorgen Sie für regelmäßige Wartung, häufige Inspektionen und den Austausch von Teilen nach Bedarf.

Statera Beratung Service Logo
Beratung & Service:
Online sowie vor Ort
Statera – flexibel und sicher bezahlen
sicher &
flexibel bezahlen
Statera – Preis-Leistung
bestes Preis-
Leistungsverhältnis