Cube Stereo Hybrid ONE44 HPC SLX 29 Zoll 800 Wh
-
Aktuell nicht verfügbar
-
Schnelle Lieferung!
-
Ganz bequem finanzieren mit dem easyCredit-Ratenkauf
-
100.000+ zufriedene Kunden
-
Bezahle erst nach 30 Tagen weitere Informationen



Ein richtig gutes Bike ist eins, das alles mit- und vor allem mega Spaß macht – so wie das Stereo Hybrid ONE44 HPC SLX 800 mit seiner Fox 36 Float 36 Rhythm Federgabel und dem dazu passenden Float Performance Dämpfer mit 150 mm und 140 mm Federweg. Außerdem mit Newmen Performance 30 Laufrädern, auf die wir Continental Kryptotal 2.4 Zoll Pneus aufgezogen haben. Das Ergebnis: 1a-Performance und ein Fahrgefühl wie auf Wolken. In Sachen Vortrieb und Reichweite spielen der Bosch CX Motor (mit bis zu 100 Nm Drehmoment und Kiox 400C Display für den perfekten Überblick) und der 800 Wh Akku ihre Trümpfe aus. Diese Power top dosiert auf den Trail bringt die leichtgängige, superzuverlässige XT 12-fach Schaltung von Shimano. So viel Schub will aber auch top kontrolliert werden – das Spezialgebiet der bissigen, progressiv und sicher verzögernden hydraulischen Shimano XT 4-Kolben-Scheibenbremsen mit 203 mm Rotoren. Eigentlich klar, dass wir dieser Trail-Maschine auch eine versenkbare Sattelstütze mitgegeben haben. Abenteuermodus an und los!
Bei einem richtig guten Bike sind mitunter kleinste Details ausschlaggebend – so wie beim Stereo Hybrid ONE44 HPC mit seinem Hauptrahmen aus High Performance Carbon (HPC). Zum einen gibt es einen Steuersatz mit Winkelverstellung, mit dem sich das Handling an individuelle Anforderungen anpassen lässt, zum anderen eine Direct Mount Kettenführung, damit die Kette zu jeder Zeit präzise auf Spur bleibt. Unser Internal Cable Routing spielt der cleanen Optik in die Karten. Dazu gibt der ästhetisch ins Oberrohr integrierte Bosch Controller samt Purion 400 Display detailliert Auskunft über die Leistung des kraftvollen Bosch CX Motors und 800 Wh PowerTube Akkus. Schläge und Stöße auf ruppigen Trails bügeln die 150 mm Federweg an der Front und die 140 mm am Heck souverän glatt. Was noch? Ein UDH Schaltauge für einfache Ersatzteilverfügbarkeit. Clever: Dank Size Split haben wir für fast alle die richtige Passform im Angebot.
Dieses Rad kommt (fast) komplett aufgebaut bei Dir an. Du musst nur noch den Lenker gerade stellen und die Pedale anbringen.
Rahmen | C:62® Monocoque Advanced Twin Mold Technology, Aluminium 6061 T6 Rear Triangle, Efficient Trail Control, FSP 4-Link, Agile Trail Geometry, Boost 148, UDH™, Full Integrated Battery, Advanced Internal Cable Routing |
Rahmenform | Mountainbike |
Material | Carbon |
Geschlecht | Unisex |
Gewicht | ca. 24,3 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 140 kg |
Gabel | Fox 36 Float Rhythm GRIP, Tapered, 15x110mm, E-Bike Optimized, 150mm |
Dämpfer | Fox Float Performance, 230x60mm (27.5: 210x55mm), Adjustable LSR w/ 2-Pos. Lever |
Hersteller Schaltgruppe | Shimano |
Schaltwerk | Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed |
Anzahl Gänge | 1 x 12 |
Schaltungstyp | Kettenschaltung |
Kurbel | ACID MTB Hybrid Pro, 27.5: 36T // 29: 34T |
Kassette | Shimano Deore CS-M6100, 10-51T |
Antriebsart | Kettenantrieb |
Freilauf/Rücktritt | Freilauf |
Pedale im Lieferumfang | ja |
Laufräder | Newmen Performance 30 base/strong, 28/32 Spokes, 15x110mm / 12x148mm, Tubeless Ready |
Radgröße | 29 Zoll |
Bereifung | vorne: Conti Kryptotal Front, Enduro Soft, Tubeless Ready, 2.4, hinten: Conti Kryptotal Rear, Downhill Soft, Tubeless Ready, 2.4 |
Hersteller Motor | Bosch |
Motor | Performance Line CX |
max. Drehmoment | max. 100Nm |
Reichweite | bis zu 150 km |
Unterstützung | bis zu 25 km/h |
Akku | Bosch 800Wh PowerTube |
Display | Bosch Kiox 400C |
Bremsen | Shimano XT BR-M8220, Hydr. Disc Brake (203/203) |
Lenker | CUBE Rise Trail Bar 35 |
Sattelstütze | CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 31.6mm |
Sattel | ACID Venec EMTB Trail 140 |
Vorbau | CUBE Performance Stem E-MTB 35, FPI-Link |
Zubehör/Sonstiges | Ladegerät im Lieferumfang enthalten |
Anmelden
Wesentliche Sicherheitsinformation für Elektrofahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfallund Verletzungsgefahr führen:
Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Elektrofahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
Beachten Sie die Herstellervorgaben zum Personen- und Lastentransport
Manipulation des Antriebssystems, insbesondere Tuning, ist nicht zulässig
Überprüfen Sie das Elektrofahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit, Antriebseinheit und Sattelstütze
Verwenden Sie das Elektrofahrrad nicht bei festgestellten Schäden
Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z.B. Bremsen, Antriebseinheit, Scheinwerfer)
Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
Beim Transport des Elektrofahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten sowie den elektrischen Unterstützungsmodi und der Schiebehilfe (falls vorhanden) vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Elektrofahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
Lassen Sie das Elektrofahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene Batterien und Ladegeräte
Beachten Sie Herstellervorgaben zum Laden und Verwenden der Batterie, insbesondere hinsichtlich Umgebungstemperatur und Ort des Ladevorgangs
Verwenden Sie nur unbeschädigte und unveränderte Batterien und Ladegeräte
Eine Änderung der Anbauteile am Elektrofahrrad kann die Sicherheit und Zulassung beeinflussen. Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler vor derartigen Vorhaben.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Elektrofahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.
Wesentliche Sicherheitsinformation für Fahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfall und Verletzungsgefahr führen:
Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
Überprüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit und Sattelstütze
Verwenden Sie das Fahrrad nicht bei festgestellten Schäden
Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen, Scheinwerfer)
Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
Beim Transport des Fahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Fahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
Lassen Sie das Fahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Fahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.
Wesentliche Sicherheitsinformation für Kinderfahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
Die Benutzung des Fahrrades ist nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten erlaubt
Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfallund Verletzungsgefahr führen:
Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
Überprüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit und Sattelstütze
Verwenden Sie das Fahrrad nicht bei festgestellten Schäden
Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen, Scheinwerfer)
Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
Beim Transport des Fahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Fahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
Lassen Sie das Fahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Fahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen
Produkt-Highlights
PowerTube 800
PowerTube 600 und PowerTube 800 im smarten System: Für beide Akkus wurde ein neues, leichteres Gehäuse verwendet. Sie können, sofern der eBike-Hersteller das eBike dafür vorbereitet hat, einfach getauscht werden – für mehr oder auch mal weniger Reichweite.

Kiox 400C + Mini Remote
Kiox 400C ist das perfekte Display für den Trail. Unauffällig im Rahmen integriert und gleichzeitig voller Funktionen. Fest im Oberrohr verbaut und so optimal vor Stößen und Schlägen geschützt.
Geschützt im Rahmen
Kiox 400C ist unauffällig im Rahmen integriert und fest im Oberrohr verbaut. So ist es optimal vor Stößen und Schlägen geschützt – auch auf rasanten Downhill-Fahrten.
Dynamische Anzeige
Kiox 400C zeigt dir immer genau die Infos an, die du gerade brauchst.
Mit USB-C Geräte laden
Die integrierte USB-C-Ladebuchse macht dein eBike zu einer Powerbank. Lade dein Smartphone oder eBike-Licht ganz einfach – auch während der Fahrt.
Brillantes Display
Besonders helle 1.000 cd/m² zeigen die Infos auf dem Kiox 400C gestochen scharf in Farbe an. Dank Sensor passt sich die Helligkeit an das Umgebungslicht an.
Hinweistöne leiten dich
Startest du die Navigation in der eBike Flow App, übernimmt dein Kiox 400C die Route automatisch und leitet dich präzise mit Hinweistönen.
Mach dein Display einzigartig
Passe die Anzeige des Kiox 400C in der eBike Flow App an deine Vorlieben an. Mit über 30 Anpassungsmöglichkeiten bestimmst du selbst, was du während der Fahrt auf deinem Display siehst
Einfache Bedienung
Mit der Mini Remote am Lenker bedienst du dein eBike einfacher. Die intelligente Ergonomie ermöglicht ein intuitives Handling. So wechselst du beispielsweise den Fahrmodus oder bedienst dein Display, ohne die Hand vom Lenker zu nehmen – und fährst damit noch komfortabler.
Kabelloses Design
Vermeide Kabel, die den cleanen eBike-Look stören: Mini Remote und Mini Remote Dropbar sind über Bluetooth mit dem System Controller verbunden und kommen daher ohne Kabelverbindung aus. Trotz minimalistischem Design und lediglich drei Tasten nutzt du den vollen Funktionsumfang.

Motor Performance Line CX Generation 5
Power: präzise und kontrolliert.
Die Performance Line CX (BDU384Y) hebt Fahrdynamik und Agilität auf ein neues Level. Sie ist kraftvoll, leicht und leise. Zehn Jahre Erfahrung und unzählige Trail-Rides auf der ganzen Welt sind in die Weiterentwicklung eingeflossen.

Online sowie vor Ort
flexibel bezahlen
Leistungsverhältnis