Zum Hauptinhalt springen

UniSex! Nur in einer Rahmengröße von Körpergröße von 150 bis 190 cm

DAS KOMPAKTE KRAFTPAKET FÜR MAXIMALE MOBILITÄT

Kompakt und trotzdem extrem kraftvoll, bietet das Rob Fold 10 die Basis für ein Maximum an Mobilität. Dank des leistungsstarken Bosch Performance Line Antriebs mit Smart System in Kombination mit der Shimano Deore 10-Gang-Schaltung spielt das Falt-E-Bike dabei nicht nur auf der ”letzten Meile” des täglichen Arbeitswegs seine sportlichen Fähigkeiten aus. Auch für Entdeckungstouren im Urlaub ist der agile und vielseitige Begleiter bestens gerüstet. Wer auch immer im Sattel sitzt, dank des innovativen UP2-Vorbaus lässt sich die Lenkerhöhe in Sekundenschnelle und ohne Werkzeug anpassen.

  • kraftvoller Bosch Performance Line Cruise Antrieb mit 545 Wh-PowerPack-Akku
  • sportliche Shimano Deore 10-Gang-Schaltung
  • werkzeuglose Lenkerhöhenverstellung im Bereich von 150 mm


Dieses Rad kommt (fast) komplett aufgebaut bei Dir an. Du musst nur noch den Lenker gerade stellen, das Vorderrad einsetzen und die Pedale anbringen.

Rahmen Aluminium
Rahmenform Tiefeinstieg
Material Aluminium
Geschlecht Unisex
Gewicht ca. 25 kg
zulässiges Gesamtgewicht 135 kg
Gabel AL, starr, Schaft 1.5”
Faltmaß ca. 80 x 32 x 107 cm (L x B x H)
Hersteller Schaltgruppe Shimano
Schaltwerk SHIMANO Deore RD-M5120
Anzahl Gänge 1 x 10
Schaltungstyp Kettenschaltung
Kurbel FSA CK-220
Antriebsart Kettenantrieb
Freilauf/Rücktritt Freilauf
Pedale im Lieferumfang ja
Felgen DDM-1
Naben vorne: SHIMANO HB-QC400, Centerlock, QR, hinten: SHIMANO FH-QC400-HM, 135 mm, Centerlock
Radgröße 20 Zoll
Bereifung SCHWALBE Big Ben Performance, RaceGuard, 55-406
Hersteller Motor Bosch
Motor Bosch Performance Line
max. Drehmoment 75 Nm
Reichweite bis zu 150 km
Unterstützung bis zu 25 km/h
Akku Bosch 545Wh PowerPack
Display Bosch Intuvia 100
Bremsen SHIMANO BR-MT200
Lenker Tour, AL, 37° backsweep
Sattelstütze Limotec S1, Ø27.2, 400 mm, 50 mm Federweg
Sattel SELLE ROYAL Nuvola
Vorbau SATORI UP2 A-Head verstellbar
Beleuchtung hinten: Comus RZ-100, COB-LED, vorne: Hercules, FS-50, bis zu 50 Lux
Zubehör/Sonstiges Ladegerät im Lieferumfang enthalten

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Gib eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
HERCULES GmbH
Longericher Straße 2
50739 Köln, Deutschland
+49 (0) 4473 - 926 17 - 0
info@hercules-bikes.de

2 Sicherheit

2.1 Restrisiken

2.1.1 Brandgefahr

2.1.1.1 Heißgelaufene Bremsen

Die Bremsen können im Betrieb sehr heiß werden. Bei Berührung kann es zu einer Verbrennung oder einem Brand kommen.

Niemals die Bremse oder den Motor direkt nach der Fahrt berühren.

Niemals direkt nach der Fahrt das Fahrrad auf entzündbaren Untergrund (Gras, Holz usw.) legen.


2.1.2 Sturzgefahr

2.1.2.1 Fehleinstellung Schnellspanner

Eine zu hohe Spannkraft beschädigt den Schnellspanner, sodass er seine Funktion verliert. Eine unzureichende Spannkraft führt zu ungünstiger Krafteinleitung. Hierdurch können Bauteile brechen. Ein Sturz mit Verletzungen ist die Folge.

Niemals mit einem Werkzeug (z. B. Hammer oder Zange) einen Schnellspanner befestigen.

Nur Spannhebel mit vorschriftsmäßig eingestellter Spannkraft nutzen.

2.1.2.2 Falsches Anzugsmoment

Wird eine Schraube zu fest angezogen, kann sie brechen. Wird eine Schraube zu locker angezogen, kann sie sich lösen. Ein Sturz mit Verletzungen ist die Folge.

Immer das angegebene Anzugsmoment auf der Schraube bzw. aus der Anleitung beachten.

2.1.3 Amputationsgefahr

Die Bremsscheibe der Scheibenbremse ist so scharf, dass sie schwerwiegende Verletzungen von Finger verursacht, wenn diese in die Öffnungen der Bremsscheibe geraten.

Finger immer von rotierenden Bremsscheiben fernhalten.


2.2 Giftige Substanzen

2.2.1 Bremsflüssigkeit

Durch einen Unfall oder Materialermüdung kann Bremsflüssigkeit austreten. Die Bremsflüssigkeit kann bei Verschlucken und Einatmen tödlich sein.

Niemals die Bremsanlage auseinanderbauen.

Hautkontakt vermeiden.

Dämpfe nicht einatmen.

2.2.2 Federungsöl

Das Federungsöl im Hinterbau-Dämpfer und der Gabel reizt die Atemwege, führt zu Mutagenen der Keimzellen und Sterilität, verursacht Krebs und ist toxisch bei Berührung.

Niemals den Hinterbau-Dämpfer oder die gefederte Gabel auseinanderbauen.

Hautkontakt vermeiden.


2.3 Anforderungen an den Fahrer

Die körperlichen, motorischen und geistigen Fähigkeiten des Fahrers müssen zur Teilnahme am Straßenverkehr ausreichen.


2.4 Schutzbedürftige Gruppen:

Wird das Fahrrad von Minderjährigen genutzt, muss ein Erziehungsberechtigter Kinder gründlich einweisen.


2.5 Persönliche Schutzausrüstung

Zum Schutz einen geeigneten Schutzhelm, feste Schuhe sowie lange, eng anliegende Kleidung tragen.


2.6 Sicherheitskennzeichen und Sicherheitshinweise

Auf dem Typenschild des Pedelecs und Akkus befinden sich diese Sicherheitskennzeichen und Sicherheitshinweise:


Sicherheitskennzeichen

Symbol: Allgemeine Warnung (Dreieck mit Ausrufezeichen)

Erklärung: Allgemeine Warnung

Symbol: Gebrauchsanleitungen beachten (Buch in Hand)

Erklärung:Gebrauchsanleitungen beachten


Sicherheitshinweise

Symbol: Anweisung lesen (Buch-Symbol)

Erklärung: Anweisung lesen

Symbol: Recycling-Symbol

wiederverwertbares Material


2.7 Verhalten im Notfall

2.7.1 Gefahrensituation im Straßenverkehr

Bei allen Gefahren im Straßenverkehr mit der Bremse das Fahrrad bis zum Stillstand abbremsen.

2.7.2 Ausgelaufene Bremsflüssigkeit

Tritt Bremsflüssigkeit aus, muss das Bremssystem sofort repariert werden. Austretende Bremsflüssigkeit umweltgerecht und den gesetzlichen Vorschriften entsprechend entsorgen.

Betroffene aus dem Gefahrenbereich und an die frische Luft bringen.

Niemals Betroffene unbeaufsichtigt lassen.

Mit Bremsflüssigkeit verunreinigte Kleidungsstücke sofort entfernen.

Niemals Dämpfe einatmen. Für ausreichende Lüftung sorgen.

Zum Schutz Handschuhe und Schutzbrille tragen.

Ungeschützte Personen fernhalten.

Auf Rutschgefahr durch ausgelaufene Bremsflüssigkeit achten.

Offenen Flammen, heißen Oberflächen und Zündquellen von ausgelaufener Bremsflüssigkeit fernhalten.

Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.

Nach Einatmen

Frischluft zuführen. Bei Beschwerden sofort einen Arzt aufsuchen.

Nach Hautkontakt

Betroffene Hautpartie mit Wasser und Seife waschen und gut abspülen. Verunreinigte Kleidung entfernen. Bei Beschwerden einen Arzt aufsuchen.

Nach Augenkontakt

Augen mindestens 10 Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen, auch unter den Augenlidern. Bei Beschwerden sofort einen Augenarzt aufsuchen.

Nach Verschlucken

Mund mit Wasser ausspülen. Niemals ErbreFahrradschen auslösen. Aspirationsgefahr!

Erbricht sich eine Person und liegt auf dem Rücken, in stabile Seitenlage bringen. Sofort einen Arzt aufsuchen.

Umweltschutzmaßnahmen

Niemals Bremsflüssigkeit in die Kanalisation, das Gewässer oder Grundwasser gelangen lassen.

Bei Eindringen in den Boden, von Gewässern oder der Kanalisation die zuständigen Behörden benachrichtigen.

Treten Beschwerden durch Verbrennungsgase oder austretende Flüssigkeiten auf, sofort einen Arzt aufsuchen.

2.7.3 Ausgelaufene Schmierstoffe und Öle aus der Gabel

Austretende Schmierstoffe und Öle aus der Gabel umweltgerecht und nach den gesetzlichen Vorschriften entsprechende entsorgen.

Den Fachhändler kontaktieren.

2.7.4 Ausgelaufene Schmierstoffe und Öle aus dem Hinterbau-Dämpfer

Austretende Schmierstoffe und Öle aus dem Hinterbau-Dämpfer umweltgerecht und nach den gesetzlichen Vorschriften entsprechende entsorgen.

Den Fachhändler kontaktieren

Produkt-Highlights

Das Display Intuvia 100

Der einfach verständliche Alltagsbegleiter

Mit Intuvia 100 erhältst du ein Display, das intuitiv zu bedienen ist und mit dem du sofort losfahren kannst. Die Anzeige ist dank der großen Schrift besonders übersichtlich gestaltet und gibt dir zusammen mit der Schaltempfehlung mehr Sicherheit und Komfort bei der Fahrt. Die Bedienung erfolgt intuitiv über die Bedieneinheit – so bleiben deine Hände sicher am Lenker.

Wichtige Fahrdaten
Intuvia 100 informiert mit Daten zu Strecke, Fahrtdauer, Reichweite, Geschwindigkeit, Uhrzeit und Fahrmodus.

Exakter Akkustand
Infos zum Ladestand des eBike-Akkus zeigt dir Intuvia 100 prozentgenau an.

Smarte Schiebehilfe
Auch bei steilen Anstiegen hilft dir das Intuvia 100 weiter: Es zeigt an, ob die smarte Schiebehilfe über die Bedieneinheit aktiviert wurde. Sie unterstützt dich beim Schieben deines eBikes bergauf. Bewegst du dein eBike innerhalb von 10 Sekunden anhand der Anweisung auf dem Display, unterstützt dich der Motor – und verhindert durch den Hill Hold ein Zurückrollen des Rades. So kommst du auch im Gehen leichter voran.

Nachvollziehbare Aktivitätsdaten
Schau dir an, was du geleistet hast: Wenn du nach deiner Tour Intuvia 100 vom Halter nimmst, kannst du dir mit der Taste auf der Rückseite Werte wie Distanz oder Dauer deiner Tour anzeigen lassen. Pro Tasten-Klick wechselt die Anzeige. Nach 60 Sekunden schaltet sich dein Intuvia 100 auto­matisch aus – und schont so die Batterie. Wenn dein eBike während der Fahrt mit der eBike Flow App verbunden war, kannst du deine Aktivitätsdaten auch in der App abrufen.

Display Intuvia 100-Media

Der Motor Performance Line

Für grenzenlose Freiheit

Die Performance Line ist das vielseitigste Antriebssystem von Bosch eBike Systems. Ob du sportiv durchs Grüne fahren, zur Arbeit pendeln oder locker durch die Freizeit cruisen willst: Sie liefert im richtigen Moment die passende Unterstützung und überzeugt durch ein sportlich-natürliches Fahrgefühl.

Sportliches Fahrgefühl
Hauptsache, natürlich: Der effiziente und vielseitige Antrieb sorgt für eine dynamische Beschleunigung – und garantiert mit minimalem Tretwiderstand auch ohne Unterstützung ein authentisches Fahrerlebnis.

Stark im Antritt
Mehr Spaß, weniger Mühe: Der Antrieb beschleunigt bereits bei niedrigen Trittfrequenzen dynamisch und sportlich – für eine kraftvolle Unterstützung ab dem ersten Tritt.

Von Haus aus robust
Hart im Nehmen: Die robuste Drive Unit hält hohen Belastungen stand und erfüllt höchste Anforderungen an den Trekking- oder eMTB-Einsatz.

Perfektes Zusammenspiel
Fahrerlebnis aus einem Guss: Das Multi-Sensoren-Konzept und die schnelle Informationsverarbeitung sorgen für ein optimales Zusammenspiel zwischen Fahrer und eBike.

Leises Vergnügen
So klingt Fahrfreude: Das innovative geräuschoptimierte Getriebe macht die Performance Line (25 km/h) zu einem der leisesten Antriebe ihrer Klasse.

 

 

Motor Performance Line smartes System-Media
Beratung & Service:
Online sowie vor Ort
sicher &
flexibel bezahlen
bestes Preis-
Leistungsverhältnis