Kalkhoff Entice 5+ ADVANCE Performance Line CX 600 Wh
-
Sofort verfügbar, in 3 - 6 Werktagen bei Dir
-
Schnelle Lieferung!
-
Ganz bequem finanzieren mit dem easyCredit-Ratenkauf
-
Kauf auf Rechnung
-
Bezahle erst nach 30 Tagen weitere Informationen



Kalkhoff Entice 5+ Advance Performance Line CX 600Wh
Das Kalkhoff Entice 5+ Advance Performance Line CX 600Wh ist ein hochwertiges E-Bike, das mit seiner starken Ausstattung und durchdachten Technik überzeugt. Ausgestattet mit einem Bosch Performance Line CX Motor und einem 600 Wh Akku, ist dieses Modell der ideale Begleiter für alle, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind. Mit seinem 85 Nm Drehmoment, der Suntour Mobie34 Air Luftfedergabel und der Enviolo Schaltung bietet es dir die perfekte Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit.
Für wen ist das Kalkhoff Entice 5+ Advance Performance Line CX 600Wh?
Das Kalkhoff Entice 5+ Advance Performance Line CX 600Wh ist ideal für sportliche Radfahrer und Abenteuerlustige, die ein leistungsstarkes E-Bike suchen. Ob du in der Stadt pendelst, längere Touren unternimmst oder auch abseits der befestigten Straßen im Gelände unterwegs bist – dieses E-Bike bietet dir die nötige Power und Flexibilität. Der Bosch Performance Line CX Motor sorgt für kraftvolle Unterstützung, während der 600 Wh Akku dir eine beachtliche Reichweite bietet.
Warum das Kalkhoff Entice 5+ Advance Performance Line CX 600Wh?
Das Kalkhoff Entice 5+ Advance Performance Line CX 600Wh bietet dir eine außergewöhnliche Leistung und einen hohen Fahrkomfort – und das auf jeder Strecke. Der Bosch Performance Line CX Motor mit einem beeindruckenden 85 Nm Drehmoment sorgt für eine kraftvolle und gleichmäßige Unterstützung. Egal, ob du steile Anstiege fährst oder längere Strecken auf ebenem Terrain zurücklegst – der Motor liefert dir immer die nötige Energie. Der 600 Wh Akku ermöglicht dir eine hohe Reichweite und sorgt dafür, dass du auch bei längeren Touren keine Sorgen um die Akkulaufzeit haben musst.
Bosch Performance Line CX Motor mit 85 Nm Drehmoment
Der Bosch Performance Line CX Motor mit 85 Nm Drehmoment gehört zu den leistungsstärksten E-Bike-Motoren auf dem Markt. Dieses kraftvolle Drehmoment sorgt dafür, dass du selbst steile Anstiege mühelos bewältigen kannst. Der Motor bietet eine starke Unterstützung und ermöglicht dir, zügig und ohne Anstrengung auch auf anspruchsvollem Terrain voranzukommen. Mit seiner gleichmäßigen Leistungsentfaltung sorgt der Bosch-Motor für ein dynamisches und angenehmes Fahrerlebnis, bei dem du stets die Kontrolle behältst.
Suntour Mobie34 Air Luftfedergabel für mehr Komfort
Die Suntour Mobie34 Air Luftfedergabel ist eine der besten Gabeln für E-Bikes und sorgt für hervorragenden Komfort, selbst auf unebenem oder holprigem Terrain. Durch die Luftfederung kannst du die Gabel ganz einfach auf dein Gewicht und deine Fahrgewohnheiten einstellen, was dir ein besonders angenehmes Fahrgefühl garantiert. Auch bei längeren Fahrten oder bei schwierigen Bodenverhältnissen wird die Gabel dafür sorgen, dass du immer sicher und komfortabel unterwegs bist
Dieses Rad kommt (fast) komplett aufgebaut bei Dir an. Du musst nur noch das Vorderrad einsetzen, den Lenker gerade stellen und die Pedale anbringen.
Rahmen | 5 | 25 Aluminium |
Rahmenform | Tiefeinstieg |
Material | Aluminium |
Geschlecht | Unisex |
Gewicht | ca. 28 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 170 kg |
Gabel | SR Suntour Mobie34, 110x15 mm Steckachse |
Hersteller Schaltgruppe | Shimano |
Schaltwerk | Shimano Cues |
Anzahl Gänge | 1 x 11 |
Schaltungstyp | Kettenschaltung |
Kurbel | Aluminium |
Antriebsart | Kettenantrieb |
Freilauf/Rücktritt | Freilauf |
Pedale im Lieferumfang | ja |
Felgen | Aluminium, Hohlkammer |
Naben | Shimano TC500, 15x100 mm Steckachse / Shimano TC500, 12x148mm Steckachse |
Radgröße | 29 Zoll |
Bereifung | Schwalbe Smart Sam Bronze Reflex 57-622 |
Hersteller Motor | Bosch |
Motor | Performance Line CX |
max. Drehmoment | 85 Nm |
Reichweite | bis zu 150 km |
Unterstützung | bis zu 25 km/h |
Akku | Bosch 600Wh PowerTube |
Display | Bosch Kiox 300 |
Bremsen | Tektro T535, 4-Kolben hydraulische Scheibenbremse |
Lenker | Allroad Riser |
Sattelstütze | Aluminium, gefedert |
Sattel | Selle Royal Vivo |
Vorbau | Cockpit 2.0 verstellbar, 70 mm |
Beleuchtung | Rücklicht: TrelockCOBLine, Scheinwerfer: Supernova Mini 3, LED |
Zubehör/Sonstiges | Ladegerät im Lieferumfang enthalten |
Anmelden
Willkommen in der Welt von Kalkhoff!
Vielen Dank, dass du dich für ein E-Bike von Kalkhoff entschieden hast – und gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen schon heute erleben willst. Ob City, Trekking oder Allroad – eines haben alle unsere E-Bikes gemeinsam: Mit ihnen kommst du zuverlässig, komfortabel und sicher an dein Ziel. Um dir die bestmögliche Erfahrung mit deinem neuen Kalkhoff E-Bike zu bieten, findest du in diesem Booklet wichtige Sicherheitsinformationen. Zusammen mit den Betriebsanleitungen, die du dir digital anzeigen lassen kannst, erhältst du so alle notwendigen Informationen, um sicher und sorglos unterwegs zu sein. Lies sie sorgfältig durch.
In diesem Sinne wünschen wir dir stets eine gute Fahrt und viele unvergessliche Erlebnisse mit deinem neuen Kalkhoff E-Bike.
Dein Kalkhoff Team
Die hier aufgeführten Sicherheitsinformationen verweisen auf die Betriebsanleitungen. In den Betriebsanleitungen findest du ausführlichere Informationen zu deinem neuen E-Bike, zu seiner Bedienung, Montage, Pflege und Wartung.
Die Originalbetriebsanleitung Allgemein mit Informationen zu allen weiteren Komponenten erhältst du unter www.kalkhoff-bikes.com/ de_de/manuals/bike/kalkhoff_general_manual_660926600.pdf
Die Originalbetriebsanleitung E-Bike mit Informationen zu Motor, Display, Bedieneinheit, Batterie und Ladegerät findest du unter https://www.bosch-ebike.com/de/help-center#wss-manuals
Wichtige Sicherheitsinformationen für Dein E-Bike
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet dich nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitungen zu lesen und zu beachten! Die Nichtbeachtung der Betriebsanleitungen kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Beachte zusätzlich zu den Informationen in unseren Betriebsanleitungen auch die Vorgaben der Komponentenhersteller >> siehe Originalbetriebsanleitung Allgemein Kapitel 5. Komponentenanleitungen.
I. Dein Fachhändler
Benutze das E-Bike erst, wenn dein Fachhändler es auf deine Bedürfnisse eingestellt und alle Schrauben nach Vorgabe angezogen hat. Lasse dir die Bedienung des E-Bikes zeigen.
Wende dich an deinen Fachhändler, wenn du die in den Anleitungen beschriebenen Arbeiten an deinem E-Bike nicht selbst durchführen kannst, du dich unsicher fühlst oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügst.
Auf unserer Website unter www.kalkhoff-bikes.com/de_de/haendlersuche/ findest du alle Fachhändler in deiner Region.
II. Unser Customer Care
Wende dich an unseren Customer Care, wenn du Fragen zu deinem E-Bike hast und dir die Betriebsanleitungen und dein Fachhändler nicht weiterhelfen können.
III. Vor der ersten Fahrt
Benutze das E-Bike nur, wenn du dir sicher bist, dass es ordnungsgemäß funktioniert, alle Teile vollkommen funktionstüchtig sind und alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind.
Mache dich mit den Kennzeichnungen an deinem E-Bike vertraut. Entferne den Barcode-Sticker und das Typenschild nicht. Sie enthalten wichtige Informationen zu deinem E-Bike >> siehe Originalbetriebsanleitung Allgemein Kapitel 10.4 Barcode-Sticker und Kapitel 10.5 Typenschild.
Benutze das E-Bike nur entsprechend unserer Vorgaben. Andernfalls können Komponenten versagen und du dich schwer verletzen.
Halte die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse ein. Für welche Nutzungsklasse dein E-Bike freigegeben ist, erfährst du anhand der Grafik am E-Bike-Rahmen >> siehe Originalbetriebsanleitung Allgemein Kapitel 10.7 Bestimmungsgemäße Verwendung.
Überschreite das zulässige Gesamtgewicht nicht (Gesamtgewicht = E-Bike-Gewicht + Fahrergewicht + Zuladung + Anhänger) >> siehe Originalbetriebsanleitung Allgemein 12. Zulässiges Gesamtgewicht.
Beachte unsere Vorgaben zum Personen- und Lastentransport >> siehe Originalbetriebsanleitung Allgemein Kapitel 31. Gepäck.
Überschreite die Tragfähigkeit der Vorderrad- und Hinterrad-Gepäckträger nicht. Die maximale Tragfähigkeit ist in die Gepäckträger eingraviert >> siehe Originalbetriebsanleitung Allgemein Kapitel 30. Gepäckträger.
Die Montage von Kindersitzen auf Gepäckträgern von E-Bikes, die weniger als 27 kg Tragfähigkeit besitzen, ist nicht erlaubt. Auf unseren MIK HD Gepäckträgern kann die Nutzung von Kindersitzen mit dem MIK HD System zulässig sein. Besprich dich bei diesbezüglichen Fragen auf jeden Fall mit deinem Fachhändler oder dem Kindersitzhersteller.
Nimm keine Änderungen am Antriebssystem des E-Bikes vor. Steigt die Abschaltgeschwindigkeit über 25 km/h und/oder die Geschwindigkeit der Schiebehilfe über 6 km/h, wird dein E-Bike zulassungs- und versicherungspflichtig >> siehe Originalbetriebsanleitung Allgemein Kapitel 7. Gesetzliche Anforderungen zur Teilnahme am Straßenverkehr.
Überschreite die Verwendungsdauer der Komponenten nicht.
Beachte die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung des E-Bikes im öffentlichen Straßenverkehr und rüste dein E-Bike gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem du fahren willst, aus >> siehe Originalbetriebsanleitung Allgemein Kapitel 7. Gesetzliche Anforderungen zur Teilnahme am Straßenverkehr.
Beachte die Vorgaben des Gesetzgebers, der Transportunternehmen und der Betriebsanleitungen zum E-Bike-Transport. Entnimm die Batterie, bevor du das E-Bike transportierst >> siehe Originalbetriebsanleitung Allgemein Kapitel 32. Transport des Fahrrads.
Mache dich mit der Bedienung von Schnellspannern vertraut. Die Schnellspanner müssen korrekt geschlossen sein. Wenn du dir nicht sicher bist, lasse dir die Bedienung von deinem Fachhändler zeigen >> siehe Originalbetriebsanleitung Allgemein Kapitel 27. Laufräder und Kapitel 17.1.2 Befestigung mit Schnellspanner.
Die Sattelstütze muss mindestens 10 cm tief im Sitzrohr stecken. Die Mindesteinstecktiefe von 10 cm gilt auch dann, wenn in den Komponentenanleitungen oder auf der Sattelstütze selbst geringere Mindesteinstecktiefen angegeben sind.
Mache dich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten sowie den elektrischen Unterstützungsmodi und mit der Schiebehilfe (falls vorhanden) vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund >> siehe Originalbetriebsanleitung Allgemein Kapitel 14. Vor der ersten Fahrt und >> Originalbetriebsanleitung E-Bike Kapitel Drive Unit – Betrieb und Kapitel Display – Schiebehilfe.
Wenn du ein E-Bike mit Scheibenbremsen erworben hast, sorge dafür, dass die Bremsen vor der ersten größeren Tour eingebremst wurden. Das Einbremsen dient dazu, die optimale Bremsleistung zu erzielen und unangenehme Geräusche zu minimieren.
IV. Vor jeder Fahrt >> siehe Originalbetriebsanleitung Allgemein Kapitel 15 Vor jeder Fahrt.
Überprüfe vor jeder Fahrt insbesondere:
Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit, Sattelstütze, Sattel und Antriebseinheit auf mögliche Schäden,
die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Antriebseinheit und Beleuchtung,
den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Sattel, Rädern, Schutzblech, Schnellspannern und Pedale sowie
den Reifenfülldruck. Dieser darf weder über- noch unterschritten werden.
Lasse das E-Bike bei Schäden (z. B. bei verbogenen Bauteilen, mit Rissen, Riefen und Farbänderungen in hochbeanspruchten Bereichen) und Funktionsstörungen von deinem Fachhändler reparieren und defekte Bauteile ersetzen, bevor du es wieder verwendest.
V. Nach der Fahrt
Achte darauf, dich beim Berühren von erhitzten Komponenten (z. B. Bremsscheiben, Antriebseinheit, Scheinwerfer) nicht zu verbrennen.
VI. Batterie laden und verwenden >> siehe Originalbetriebsanleitung E-Bike Kapitel Battery
Verwende nur unbeschädigte und unveränderte Batterien und Ladegeräte.
Beachte die Vorgaben zum Laden und Verwenden der Batterie, insbesondere hinsichtlich der Umgebungstemperatur und dem Ort des Ladevorgangs.
VII. Reinigung >> siehe Originalbetriebsanleitung Allgemein 34. Reinigung des Fahrrads und seiner Komponenten
Das E-Bike und seine Komponenten nicht mit einem Hochdruckreiniger säubern.
VIII. Montage- und Einstellarbeiten
Schalte das E-Bike bei Montage- und Einstellarbeiten aus und entnimm die E-Bike-Batterie.
Halte die vorgegebenen Anzugsdrehmomente (Nm) auf den Komponenten und in den Betriebsanleitungen ein. Verwende einen Drehmomentschlüssel >> siehe Originalbetriebsanleitung Allgemein Kapitel 13. Anzugsdrehmomente für Schraubverbindungen.
Klemme den Sattel nie in den Bögen des Sattelgestells, sondern immer im geraden Bereich. Verschiebe den Sattel nur innerhalb des geraden Bereichs und innerhalb der Markierung. Drehe die Klemmschrauben gerade und vollständig in die Muttern >> siehe Originalbetriebsanleitung Allgemein Kapitel 18. Sattelposition und -neigung einstellen.
Wende dich für die Einstellung der Federelemente an deinen Fachhändler.
Öffne die elektronischen Bauteile nicht.
Verwende beim Austausch von Bau- und Verschleißteilen nur Original-Ersatzteile. Neben Original- Ersatzteilen dürfen auch ausdrücklich von uns zugelassene kompatible Teile genutzt werden. Dein Fachhändler kann dir bei Fragen dazu weiterhelfen.
IX. Wartungsintervalle >> siehe Originalbetriebsanleitung Allgemein 39. Wartungsintervalle
Lasse das E-Bike entsprechend unseren Vorgaben regelmäßig von einem Fachhändler überprüfen und warten, um Gefährdungen (z. B. verschleißbedingt) zu vermeiden.
Das erste Wartungsintervall soll spätestens nach 100 Kilometern oder nach sechs Wochen ab Verkaufsdatum erfolgen. Die nächsten Wartungen lasse dann bitte alle 1000 km oder jährlich durchführen.
Ersetze die Sattelstütze nach 14000 Kilometern (Wartungsintervall 8), es sei denn der Sattelstützen- Hersteller gibt in seiner Anleitung ein anderes Intervall vor. Der Bauteiletausch hat unabhängig vom Material und davon zu erfolgen, ob von außen ein Defekt, Risse oder Schäden zu sehen sind. Wird die Sattelstütze nicht rechtzeitig ersetzt, kann sie brechen und du schwer stürzen.
Wenn dein Händler dir kein Serviceheft ausgehändigt hat, kannst du dir selbst eins von unserer Website herunterladen und ausdrucken: www.kalkhoff-bikes.com/de_de/manuals/service-booklet/sb-deutsch.pdf
Produkt-Highlights
PowerTube 600
PowerTube 600 und PowerTube 800 im smarten System: Für beide Akkus wurde ein neues, leichteres Gehäuse verwendet. Sie können, sofern der eBike-Hersteller das eBike dafür vorbereitet hat, einfach getauscht werden – für mehr oder auch mal weniger Reichweite.

LED Remote
Eine vollvernetze Steuerzentrale, die Spaß macht!
1. Optimale Lesbarkeit
Für weniger Ablenkung und mehr Sicherheit. Alle wichtigen Infos können dank der LED Remote einfach und schnell erfasst werden. Die LEDs sind auch bei Sonneneinstrahlung sehr gut erkennbar, zudem passt sich die Helligkeit der Anzeige flexibel an das Umgebungslicht an: So bleibt die Lesbarkeit auch bei wechselnden Lichtverhältnissen bestehen und du wirst selbst bei Dämmerung nicht geblendet. Auch erkennst du schnell den ausgewählten Fahrmodus, der über die jeweilige Farbe angezeigt wird.
2. Intelligent verbunden
Mehr Flexibilität, Komfort und Sicherheit: Die LED Remote verbindet das eBike mit der eBike Flow App. So kannst du alle wichtigen Fahrdaten, wie zum Beispiel die Dauer deiner Tour oder deine gefahrene Strecke, über dein Smartphone abrufen und mit anderen Nutzern teilen. Ebenso ist es möglich, Software-Updates selbstständig durchzuführen.
3. Smarte Schiebehilfe
Auch an steilen Wegen, wenn das Fahren einmal nicht mehr möglich ist, kannst du dein eBike mithilfe des Walk Assist leichter schieben: Einfach die Minus-Taste drücken, das eBike bewegen und schon die spürst du die Unterstützung. Die LED Remote bietet dir dabei gleichzeitig eine „Anleitung“ und erleichtert dir somit die Bedienung. Der Walk Assist ist vor allem beim eMountainbiken in schwierigem Gelände hilfreich.
4. Ergonomische Bedienung
Die LED Remote ist individuell auf dich einstellbar und überzeugt neben einem ansprechenden Design durch optimale Ergonomie und intuitive Bedienung. Dank des ergonomischen L-Design kann die LED Remote so am Lenker platziert werden, dass du alle Tasten mit dem Daumen perfekt erreichen und bedienen kannst – für mehr Fahrspaß im Alltag, in der Freizeit oder auf Reisen.
5. Nachhaltig unterwegs
Sicherer und nachhaltiger ans Ziel: Dank des langlebigen Akkus der LED Remote ist auf die Steuerzentrale bei jeder eBike-Tour Verlass. Muss der Akku doch einmal getauscht werden, kann er vom Fachhandel ausgewechselt werden, denn die nächste Route wartet schon darauf, entdeckt zu werden!

Kiox 300
Ein Display für sportive eBiker
1. Features, die Spaß machen
Das robuste Display ist ein intelligenter Begleiter bei sportlichen Touren, um Fitnessdaten zu ermitteln und das eigene Training zu optimieren. Kiox 300 bleibt durch regelmäßige Updates „Over-the-Air“ immer auf dem neuesten Stand und sorgt auch in Zukunft mit wachsenden Angeboten und neuen Funktionen über die eBike Flow App für den optimalen Flow.
2. Einfach ablesbar, schickes Design
Klein aber oho. Kiox 300 punktet nicht nur mit seiner kompakten Größe, sondern auch durch ein bei Tag und Nacht optimal ablesbares Farbdisplay. Die Bedienung über die LED Remote ist simpel und wird durch Animationen und Bilder visuell unterstützt. Das handliche Display unterstreicht den cleanen eBike-Look und ist vor Spritzwasser und Staub geschützt.
3. Hilfreiche Unterstützung
Nie wieder mühsames Schieben. Den neuen Walk Assist kannst du über die LED Remote aktivieren und hast so eine hilfreiche Unterstützung bei bergigen Anstiegen. Kiox 300 bietet dafür eine klare, visuelle Anleitung und erleichtert dir die intuitive Bedienung. Auch vor oder während Fahrt unterstützt dich das Display, indem es dir die verbleibende Reichweite für alle Fahrmodi übersichtlich anzeigt. Damit kannst du besser einschätzen, mit welchem Fahrmodus du dein Zeil am einfachsten erreichen kannst – für eine optimalere Tourenplanung.
4. Positionierung nach Wunsch
Der Display-Halter ermöglicht eine individuelle Positionierung des Displays am Lenker und ist auf deine persönlichen Bedürfnisse angepasst. Auch der Neigungswinkel des Displays ist individuell einstellbar – für eine optimale Ablesbarkeit während der Tour.

Motor Performance Line CX Generation 5
Power: präzise und kontrolliert.
Die Performance Line CX (BDU384Y) hebt Fahrdynamik und Agilität auf ein neues Level. Sie ist kraftvoll, leicht und leise. Zehn Jahre Erfahrung und unzählige Trail-Rides auf der ganzen Welt sind in die Weiterentwicklung eingeflossen.

Online sowie vor Ort
flexibel bezahlen
Leistungsverhältnis