![Mondraker](https://www.staterabikes.de/media/3a/35/10/1696837420/mondraker.jpg?ts=1696837420)
Mondraker Raze Carbon RR SL 29"
-
Sofort verfügbar, in 2 - 5 Werktagen bei Dir
-
Schnelle Lieferung!
-
Ganz bequem finanzieren mit dem easyCredit-Ratenkauf
-
Kauf auf Rechnung
-
Bezahle erst nach 30 Tagen weitere Informationen
![Gewicht Icon](https://www.staterabikes.de/bundles/stateratheme/storefront/assets/image/statera-product-gewicht.png?1737464066)
![federweg Icon](https://www.staterabikes.de/bundles/stateratheme/storefront/assets/image/statera-product-federweg.png?1737464066)
![Material Icon](https://www.staterabikes.de/bundles/stateratheme/storefront/assets/image/statera-product-material.png?1737464066)
Von dem Moment an, als das RAZE in der letzten Saison vorgestellte wurde, wurde es sofort zu einem Maßstab in seiner Bike Kategorie. Sein spektakulärer Karbonrahmen ist nicht nur unglaublich leicht, sondern verfügt auch über eine speziell für den Trail Einsatz angepasste FORWARD GEOMETRY und das ZERO SUSPENSION SYSTEM. Getreu unserer Philosophie ist es das Trail Bike zum Spaß haben, ein Bike, das sowohl bergauf als auch bergab traumhaft gut fährt. Denn seine beeindruckenden Kletterfähigkeiten beeinträchtigen in keiner Weise sein Talent auf Abfahrten eine echte Rakete zu sein. Ohne Zweifel ist das RAZE CARBON RR SL eines der herausragenden Bikes in unserem 2024er Sortiment.
Dieses Rad kommt (fast) komplett aufgebaut bei Dir an. Du musst nur noch den Lenker gerade stellen und die Pedale anbringen.
Rahmen | Raze 29 Stealth Air Full Carbon, Zero Suspension System, 130 mm Federweg, Forward Geometry, obere Wippe Carbon Monoblock, 12 x 148 mm Boost-Hinterachse, konisches Steuerrohr, 73 mm BSA Innenlager, spezifisches Design für Einfach-Antriebe, innen verlegte Leitungen und Züge (HHG), gedichtete Enduro „MAX“-Lager, Spritzschutz für Dämpfer, ISCG 05, spezielle Schutzelemente für den Rahmen. |
Material | Carbon |
Geschlecht | Unisex |
Gewicht | ca. 13,3 kg |
Gabel | Fox 36 29 Float GRIP2 Factory Kashima, 150 mm, konisches Steuerrohr, Boost 15 x 110 mm Kabolt-Achse, 44 mm Offset. Einstellungen: High- und Low-Speed-Druckstufe, High- und Low-Speed-Zugstufe, Luftvorspannung |
Dämpfer | Fox Float Factory Kashima EVOL, 205 x 57,5 mm. Einstellungen: Druckstufe mit 2 Modi (Open/Firm), Zugstufe, Luftvorspannung. Trunnion-Aufnahme oben, untere Buchsen: 30 x 8 mm |
Hersteller Schaltgruppe | Sram |
Schalthebel | SRAM Eagle AXS Pod MMX, 12-Gang |
Schaltwerk | SRAM XX Eagle AXS, Roller Bearing Clutch T-Type, Cage Lock, langer Carbonkäfig, 1x12-fach |
Anzahl Gänge | 1 x 12 |
Kurbel | SRAM XX Carbon Eagle T-Type, Boost, DUB-Achse, Direct Mount Kettenblatt, Größe S: 170 mm, Größe M: 175 mm, Größe L: 175 mm, Größe XL: 175 mm, Kettenlinie 55 |
Kassette | SRAM XS-1295, 10-52Z, T-Type, 12-Gang |
Pedale im Lieferumfang | nein |
Felgen | Mavic CrossMax Carbon XL R, 29 Boost, 30 mm Innenbreite, Hookless, Tubeless Ready, 24 Speichen |
Naben | hinten: Mavic Infinity Nabe, ID360 Freilauf-Technologie, Boost 12 x 148 mm, IS 6-Loch, XD-Freilauf, vorne: Mavic Infinity Nabe, Boost 15 x 110 mm, IS 6-Loch |
Radgröße | 29 Zoll |
Bereifung | hinten: Mavic Infinity Nabe, ID360 Freilauf-Technologie, Boost 12 x 148 mm, IS 6-Loch, XD-Freilauf, vorne: Maxxis Dissector 29 x 2,4 WT, Tubeless Ready, 3C MaxxTerra-Gummimischung, EXO+ Protection, 120 TPI, Faltwulst |
Bremsen | SRAM Level Ultimate Stealth, 4-Kolben-Bremssattel, einteilige 180 mm IS 6-Loch HS2-Bremsscheibe, organische Bremsbeläge mit Rückplatte aus Stahl |
Lenker | ONOFF Krypton Carbon 1.0, Erhöhung: 25 mm, Breite: 800 mm, 9° horizontale Kröpfung/Backsweep, 5° vertikale Kröpfung/Upsweep, 31,8 mm Lenkerdurchmesser |
Sattelstütze | RockShox Reverb Stealth AXS, Durchmesser 31,6 mm, Größe S: 340 x 125 mm, Größe M: 390 x 150 mm, Größe L: 440 x 170 mm, Größe XL: 440 x 170 mm |
Sattel | Fizik Vento Argo X5 |
Vorbau | ONOFF Krypton FG 30 mm, CNC, 31,8 mm Lenkerdurchmesser |
Anmelden
Sicherheitsinformationen für Fahrräder, E-Bikes und Kinderfahrräder
Ein sicherer und langfristiger Gebrauch von Fahrrädern, E-Bikes und Kinderfahrrädern setzt sorgfältige Prüfungen, regelmäßige Pflege und den sachgemäßen Umgang voraus. Diese Hinweise bieten Ihnen praktische Empfehlungen zur sicheren Nutzung und sollten in Verbindung mit der Betriebsanleitung des jeweiligen Herstellers berücksichtigt werden.
1. Sicherheitsprüfungen vor der Fahrt
Vor jeder Fahrt sollten folgende Kontrollen durchgeführt werden:
Bremsen und Lenkung: Testen Sie die Funktionsfähigkeit der Bremsen und stellen Sie sicher, dass die Lenkung leichtgängig und stabil ist.
Reifen und Räder: Prüfen Sie den korrekten Reifendruck und den sicheren Sitz von Rädern und Schnellspannern.
Befestigungen: Kontrollieren Sie den festen Sitz von Anbauteilen wie Schutzblechen, Gepäckträgern, Sattel und Pedalen.
Zubehör und Beladung: Stellen Sie sicher, dass Gepäck und Zubehör korrekt montiert sind und die zulässige Traglast nicht überschritten wird.
2. Technische Sicherheit und zulässige Nutzung
Bauteilinspektion: Untersuchen Sie regelmäßig sicherheitsrelevante Komponenten wie Rahmen, Gabel, Lenker, Sattelstütze und Bremsen auf Beschädigungen. Nutzen Sie das Fahrrad bei sichtbaren Mängeln nicht.
Maximale Tragfähigkeit: Beachten Sie die Gewichtsbeschränkungen für das Gesamtgewicht (Fahrrad, Fahrer, Zuladung und ggf. Anhänger). Die Angaben finden Sie in den Herstellerinformationen.
Sachgemäße Nutzung: Verwenden Sie das Fahrrad oder E-Bike nur im Rahmen der vorgesehenen Nutzungskategorie. Unsachgemäßer Einsatz führt zu Sicherheitsrisiken.
Zubehör und Anpassungen: Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör wie Kindersitze oder Anhänger und nehmen Sie keine unerlaubten Modifikationen, insbesondere am Antriebssystem von E-Bikes, vor.
3. Spezielle Hinweise für E-Bikes
Batterie und Ladevorgang:
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Batterien und Ladegeräte.
Laden Sie die Batterie an sicheren Orten und unter Beachtung der Temperaturvorgaben.
Entfernen Sie die Batterie vor dem Transport des E-Bikes.
Elektrische Unterstützung:
Machen Sie sich mit den Unterstützungsmodi und der Schiebehilfe vertraut. Testen Sie das E-Bike zuerst in sicherem Umfeld, besonders bei unterschiedlicher Beladung oder schwierigen Bodenverhältnissen.
Scheibenbremsen einfahren:
Fahren Sie neue Bremsen vor der ersten großen Fahrt ein, um optimale Bremsleistung sicherzustellen.
Transportvorgaben:
Beachten Sie beim Transport die Hinweise des Herstellers und gesetzliche Vorschriften.
Komponentenhandbücher:
Für detaillierte Informationen zu E-Bike-Systemen der Antriebskomponentenhersteller finden Sie Hilfe hier:
Für Fazua Motoren:
https://fazua.com/de/support/help-center/knowledge-base/fazua-app/
Für Bosch Motoren:
https://help.bosch-ebike.com/de/help-center#wss-manuals
Für Shimano Motoren:
https://lifestylebike.shimano.com/de/support/
4. Besondere Sicherheitsregeln für Kinderfahrräder
Aufsichtspflicht: Kinder dürfen Fahrräder nur unter Aufsicht einer verantwortlichen Person benutzen.
Passende Größe und Ausstattung: Stellen Sie sicher, dass das Fahrrad altersgerecht ist und alle Sicherheitsvorrichtungen (z. B. Bremsen, Reflektoren, Kettenschutz) intakt sind.
Beladung und Zubehör: Befestigen Sie Kindersitze und Gepäckträger sicher und achten Sie darauf, die Tragfähigkeit nicht zu überschreiten.
5. Pflege und Wartung
Reinigung: Verwenden Sie ein weiches Tuch und milde Reinigungsmittel. Vermeiden Sie Hochdruckreiniger, um Schäden an elektrischen und mechanischen Komponenten zu verhindern.
Regelmäßige Inspektionen: Planen Sie regelmäßige Wartungen bei einem qualifizierten Fachbetrieb ein, um den Verschleiß zu kontrollieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
Ersatzteile: Verwenden Sie ausschließlich Original- oder freigegebene Ersatzteile, um die Funktionalität des Fahrrads zu erhalten.
6. Verhalten nach der Fahrt
Schäden dokumentieren: Bei erkennbaren Schäden oder Funktionsstörungen darf das Fahrrad nicht weiter benutzt werden. Lassen Sie es von einem Fachbetrieb überprüfen.
Heiße Komponenten meiden: Vermeiden Sie den Kontakt mit erhitzten Bauteilen wie Bremsscheiben oder Antriebseinheiten, um Verbrennungen zu verhindern.
Abschließende Hinweise
Diese Sicherheitsinformationen bieten Ihnen einen umfassenden Überblick für die sichere Nutzung von Fahrrädern, E-Bikes und Kinderfahrrädern. Beachten Sie stets die Betriebsanleitung des jeweiligen Herstellers und wenden Sie sich bei Fragen an einen Fachhändler. Ein sicherer und verantwortungsbewusster Umgang gewährleistet nicht nur Ihre Sicherheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihres Fahrrads.
Online sowie vor Ort
flexibel bezahlen
Leistungsverhältnis