Zum Hauptinhalt springen
100.000+ zufriedene Kunden
Bikeshop aus dem Schwarzwald
Bis zu -50% auf SCOR Modelle!🔥  zu den Bikes>>
BMC Teammachine SLR Aktion!🚀  zum Extra Bonus>>
Bis zu -50% auf Kalkhoff E-Bikes!⚡️  Jetzt entdecken>>

Mit dem 4060 LT NX holst du aus jedem Trail das Maximum heraus und erlebst Enduro-Fun pur. Der gleiche robuste und leichte Vollcarbon-Rahmen wie bei unserem Top-Model, gepaart mit hochwertigen Federelementen garantieren kompromisslose Performance. Dank soliden und erschwinglichen Komponenten kannst du sofort loslegen – ohne vorher eine Bank zu überfallen.

Carbonrahmen
Für ein dynamisches Fahrverhalten entwickelt, mit Präzision gefertigt. Sorgfältig verarbeitete high-end Carbonfasern sorgen für einen Rahmen, der leicht, steif und robust genug für den harten Trail-Einsatz ist – und auch mal einen Schlag, Fahrfehler oder Sturz verkraftet.

Erstklassiges Fahrwerk
Unsere Lower Link Activated Virtual Pivot Kinematik in Verbindung mit langlebigen Enduro Max-Lagern bietet besten Grip und progressive Support, wenn du aufs Ganze gehst. Das intelligente Design sorgt für ein präzises, agiles Fahrgefühl und ist mit Luftdämpfern und Coil-Dämpfern kompatibel.

Montageösen für Zubehör
Egal ob Ersatzschlauch oder Banane: Die Montageösen an der Unterseite des Oberrohrs bieten dir eine saubere Befestigungslösung für Zubehör, ohne deinen Rahmen zu zerkratzen. Oder eben für die To-Go Banane.



Dieses Rad kommt (fast) komplett aufgebaut bei Dir an. Du musst nur noch den Lenker gerade stellen und die Pedale anbringen.

Rahmen SCOR 4060 Full Carbon Frame | Lower-Link Driven Instant Center Linkage | 140 / 160mm Rear Wheel Travel | Fully Guided Internal Cable Routing | Stash Box | Boost 148 | SRAM UDH | Lower ISCG 05 Mount / Chainguide
Material Carbon
Geschlecht Unisex
Gewicht ca. 14,7 kg
Gabel RockShox ZEB Select RC2 | 170mm Travel | 44mm Rake
Dämpfer RockShox Super Deluxe Select+ RT Hydraulic Bottom Out | 205 x 65mm Trunnion
Schaltgruppe SRAM NX Eagle
Hersteller Schaltgruppe Sram
Schalthebel SRAM NX Eagle
Schaltwerk Sram NX Eagle, 12-Speed
Anzahl Gänge 1 x 12
Kurbel SRAM Descendant 6K Eagle | 170 mm Length
Kassette SRAM NX PG-1230 Eagle
Pedale im Lieferumfang nein
Felgen XDX-530 | 28 Spokes | 6061-T6 Alloy | Welded Joint | 30mm Internal Width | Tubeless ready
Naben XDX-530 | 28 Spokes | Sealed Cartridge Bearings
Radgröße 29 Zoll
Bereifung Maxxis Assegai 29 x 2.5" 3C MaxxGrip Exo+ TR (F) | Maxxis Dissector 29 x 2.4" 3C MaxxTerra DD TR (R)
Bremsen SRAM Code R
Lenker SCOR Alloy Bar | 31.8mm Clamp | 800mm Wide | 20mm Rise | 5° Upsweep | 9° Backsweep
Sattelstütze X-Fusion Manic | S 125mm | M 150mm | L / XL 170mm Travel
Sattel WTB Silverado Medium Steel SL
Vorbau SCOR Alloy Stem | 31.8mm Bar Bore | 35 mm Length | 0° Angle

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Gib eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


26. Juni 2025 10:59

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Alles Super👍

Ich habe mich nach langer Suche für ein SCOR 4060LT entschieden. Anfangs für mich noch etwas zu teuer für das was man für den Preis (UVP) bekommt und dazu noch selten vorrätig, gab es das Bike irgendwann wieder bei Statera. Kurz und knapp alle Vorbehalte von Onlinebestellung bezüglich das Anbieters bei Seite geschoben und das Ding bestellt. Es gab vom Bestellvorgang bis zur Lieferung(Es gab Terminoptionen) keine Probleme. Man wurde immer über den Verlauf per E-Mail informiert. Wenn ich was zu kritisieren habe dann ist es das das Schaltauge bei Anlieferung aus dem Karton geschaut hat und der Karton etwas lustlos zusammen geklebt wirkte. Aber keine Beschädigung zum Glück und somit ,,Jammern auf hohem Nivau. Das muss aber auch nicht unbedingt ein Fehler von Stratera sein, sondern kann auch am Speditionsunternehmen liegen. Vielleicht könnten die Transportkartons etwas größer bzw. breiter sein. Fahrrad war gut voreingestellt...Lenker gerade machen...Pedale dran....los ging es. Fazit: Alles Super...klare Weiterempfehlung!!

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
BMC Switzerland AG
Sportstrasse 49
2540 Grenchen, Schweiz
+41 32 654 14 54
info@bmc-switzerland.com
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
BMC France SAS
Quai du Commerce 12
F-69009 Lyon , Frankreich
+41 32 654 14 54
info@bmc-switzerland.com

Sicherheitsinformationen für Fahrräder, E-Bikes und Kinderfahrräder

Ein sicherer und langfristiger Gebrauch von Fahrrädern, E-Bikes und Kinderfahrrädern setzt sorgfältige Prüfungen, regelmäßige Pflege und den sachgemäßen Umgang voraus. Diese Hinweise bieten Ihnen praktische Empfehlungen zur sicheren Nutzung und sollten in Verbindung mit der Betriebsanleitung des jeweiligen Herstellers berücksichtigt werden.



1. Sicherheitsprüfungen vor der Fahrt

Vor jeder Fahrt sollten folgende Kontrollen durchgeführt werden:

Bremsen und Lenkung: Testen Sie die Funktionsfähigkeit der Bremsen und stellen Sie sicher, dass die Lenkung leichtgängig und stabil ist.

Reifen und Räder: Prüfen Sie den korrekten Reifendruck und den sicheren Sitz von Rädern und Schnellspannern.

Befestigungen: Kontrollieren Sie den festen Sitz von Anbauteilen wie Schutzblechen, Gepäckträgern, Sattel und Pedalen.

Zubehör und Beladung: Stellen Sie sicher, dass Gepäck und Zubehör korrekt montiert sind und die zulässige Traglast nicht überschritten wird.



2. Technische Sicherheit und zulässige Nutzung

Bauteilinspektion: Untersuchen Sie regelmäßig sicherheitsrelevante Komponenten wie Rahmen, Gabel, Lenker, Sattelstütze und Bremsen auf Beschädigungen. Nutzen Sie das Fahrrad bei sichtbaren Mängeln nicht.

Maximale Tragfähigkeit: Beachten Sie die Gewichtsbeschränkungen für das Gesamtgewicht (Fahrrad, Fahrer, Zuladung und ggf. Anhänger). Die Angaben finden Sie in den Herstellerinformationen.

Sachgemäße Nutzung: Verwenden Sie das Fahrrad oder E-Bike nur im Rahmen der vorgesehenen Nutzungskategorie. Unsachgemäßer Einsatz führt zu Sicherheitsrisiken.

Zubehör und Anpassungen: Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör wie Kindersitze oder Anhänger und nehmen Sie keine unerlaubten Modifikationen, insbesondere am Antriebssystem von E-Bikes, vor.



3. Spezielle Hinweise für E-Bikes

Batterie und Ladevorgang:

Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Batterien und Ladegeräte.

Laden Sie die Batterie an sicheren Orten und unter Beachtung der Temperaturvorgaben.

Entfernen Sie die Batterie vor dem Transport des E-Bikes.

Elektrische Unterstützung:

Machen Sie sich mit den Unterstützungsmodi und der Schiebehilfe vertraut. Testen Sie das E-Bike zuerst in sicherem Umfeld, besonders bei unterschiedlicher Beladung oder schwierigen Bodenverhältnissen.

Scheibenbremsen einfahren:

Fahren Sie neue Bremsen vor der ersten großen Fahrt ein, um optimale Bremsleistung sicherzustellen.

Transportvorgaben:

Beachten Sie beim Transport die Hinweise des Herstellers und gesetzliche Vorschriften.

Komponentenhandbücher:

Für detaillierte Informationen zu E-Bike-Systemen der Antriebskomponentenhersteller finden Sie Hilfe hier:

Für Fazua Motoren: 

https://fazua.com/de/support/help-center/knowledge-base/fazua-app/

Für Bosch Motoren: 

https://help.bosch-ebike.com/de/help-center#wss-manuals

Für Shimano Motoren: 

https://lifestylebike.shimano.com/de/support/



4. Besondere Sicherheitsregeln für Kinderfahrräder

Aufsichtspflicht: Kinder dürfen Fahrräder nur unter Aufsicht einer verantwortlichen Person benutzen.

Passende Größe und Ausstattung: Stellen Sie sicher, dass das Fahrrad altersgerecht ist und alle Sicherheitsvorrichtungen (z. B. Bremsen, Reflektoren, Kettenschutz) intakt sind.

Beladung und Zubehör: Befestigen Sie Kindersitze und Gepäckträger sicher und achten Sie darauf, die Tragfähigkeit nicht zu überschreiten.



5. Pflege und Wartung

Reinigung: Verwenden Sie ein weiches Tuch und milde Reinigungsmittel. Vermeiden Sie Hochdruckreiniger, um Schäden an elektrischen und mechanischen Komponenten zu verhindern.

Regelmäßige Inspektionen: Planen Sie regelmäßige Wartungen bei einem qualifizierten Fachbetrieb ein, um den Verschleiß zu kontrollieren und die Sicherheit zu gewährleisten.

Ersatzteile: Verwenden Sie ausschließlich Original- oder freigegebene Ersatzteile, um die Funktionalität des Fahrrads zu erhalten.



6. Verhalten nach der Fahrt

Schäden dokumentieren: Bei erkennbaren Schäden oder Funktionsstörungen darf das Fahrrad nicht weiter benutzt werden. Lassen Sie es von einem Fachbetrieb überprüfen.

Heiße Komponenten meiden: Vermeiden Sie den Kontakt mit erhitzten Bauteilen wie Bremsscheiben oder Antriebseinheiten, um Verbrennungen zu verhindern.



Abschließende Hinweise

Diese Sicherheitsinformationen bieten Ihnen einen umfassenden Überblick für die sichere Nutzung von Fahrrädern, E-Bikes und Kinderfahrrädern. Beachten Sie stets die Betriebsanleitung des jeweiligen Herstellers und wenden Sie sich bei Fragen an einen Fachhändler. Ein sicherer und verantwortungsbewusster Umgang gewährleistet nicht nur Ihre Sicherheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihres Fahrrads.

Statera Beratung Service Logo
Beratung & Service:
Online sowie vor Ort
Statera – flexibel und sicher bezahlen
sicher &
flexibel bezahlen
Statera – Preis-Leistung
bestes Preis-
Leistungsverhältnis